Zend Studio 7.1 unterstützt PHP Archive
Taskorientierte Programmierung soll Entwicklern mehr Überblick verschaffen
Zend aktualisiert seine PHP-Entwicklungsumgebung, so dass Zend Studio mit der Version 7.1 die Unterstützung für taskorientierte Programmierung und PHP Archive (PHAR) sowie eine Remote-Server-Synchronisierung mitbringt.
Zend Studio basiert auf dem Open-Source-Projekt Eclipse PHP Development Tools (PDT) und ist eng mit dem Zend Framework und dem Zend Server verzahnt. Die Integration mit dem Eclipse-Projekt Mylyn soll die Informationsflut beim Wechsel zwischen Entwicklungsaufgaben reduzieren, denn Entwickler können Projektelemente wie Dateien, Klassen und Funktionen einer bestimmten Entwicklungsaufgabe zuordnen.
Der Remote-Server-Support soll die Synchronisation von Projektdateien mit Remote-Servern vereinfachen, denn Entwickler können so in Umgebungen Code schreiben, debuggen und testen, die der Produktionsumgebung entsprechen.
Ebenfalls neu ist die Unterstützung von PHAR (PHP Archive), womit sich alle Projektdateien in einer einzigen Datei zusammenfassen lassen, was die Distribution und Installation kompletter PHP-Anwendungen vereinfachen soll.
Darüber hinaus bringt Zend Studio 7.1 eine Vielzahl von Korrekturen mit, die die Stabilität und Geschwindigkeit der Software verbessern sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nochmal auf Deutsch: geh doch bitte nicht immer von PHP-Zuständen aus. Benutzt man eine...