Myspace übernimmt Imeem und schaltet es ab

Twt.fm hängt in der Luft

Myspace hat nach der Übernahme des Social-Media-Dienstes Imeem die Plattform abgeschaltet. Betroffen ist auch Twt.fm, eine API-Plattform, die es ermöglichte, Songausschnitte zu twittern, die dann über den Twitter-Stream abrufbar waren.

Artikel veröffentlicht am ,

Myspace hat wie erwartet den Social-Media-Dienst Imeem übernommen. Doch zum Ärger der Nutzer wurde Imeem abgeschaltet, die Besucher wurden auf Myspace Music umgeleitet. Vieles deutet darauf hin, dass der Zukauf hauptsächlich dazu diente, einen Konkurrenten loszuwerden.

"In den kommenden Wochen wird unser Team so schnell wie möglich daran arbeiten, Aspekte von Imeem, die die Nutzer mögen, für Myspace Music zu übernehmen", so Myspace-Chef Owen Van Natta. "Wir beginnen diesen Übergang schon heute, indem wir Imeem-Nutzer auf Myspace Music umleiten, wo sie ihre Lieblingsmusik entdecken können. So schnell wie möglich arbeiten wir daran, die Imeem-Wiedergabelisten auf Myspace Music anzubieten." Während der Übergangsperiode seien die Imeem-Nutzer eingeladen, sich den Katalog von Myspace Music mit seinen "voll lizenzierten Titeln" anzusehen.

Betroffen von der Abschaltung ist auch Twt.fm, eine API-Plattform, die es ermöglichte, Songausschnitte zu twittern, die dann über den Twitter-Stream abrufbar waren. Dazu musste der Name der Interpreten und der Songtitel zusammen mit dem Twitter-Nutzernamen eingegeben werden. Twt.fm hat 1,5 Millionen Anhänger.

Imeem, ein Start-up aus San Francisco, war 2003 von früheren Napster-Beschäftigten gegründet worden. Die Nutzer laden Musik und Musikvideos hoch, die sich dann als Stream abrufen lassen. 2007 hatte Imeem Verträge mit den vier großen Musiklabels in den USA geschlossen, die gegen eine Werbeumsatzbeteiligung ihre Songkataloge für die Plattform freigaben.

Doch anders als beim Zukauf von iLike, deren Führungsriege Myspace übernommen hatte, bekamen vom Imeem-Team nur vier Topmanager, darunter Firmenchef Dalton Caldwell und Technikleiter Brian Berg, einen Beratervertrag für die Übergangsphase.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /