Lichtstarke Makroobjektive für Canon
Carl Zeiss kündigt Modelle mit 50 und 100 mm Brennweite an
Carl Zeiss hat zwei neue Makroobjektive für Canon-Kameras vorgestellt. Das Makro-Planar T* 2/50 ist eher für kurze Distanzen und unbelebte Objekte gedacht, während das Makro-Planar T* 2/100 zum Beispiel auch für Insekten mit starkem Fluchtdrang eingesetzt werden kann, weil der Fotograf mit einer größeren Distanz arbeiten kann.
Das Makro-Planar T* 2/50 besitzt eine Naheinstellgrenze von 0,24 m, während das T* 2/100 auf 0,44 m kommt. Beide Objektive erreichen eine Anfangslichtstärke von F2,0 und ein Abbildungsverhältnis von 1:2.
Die Makros besitzen keinen Autofokus, die Scharfstellung erfolgt vielmehr manuell. Da bei Makros aber häufig mit der Hand fokussiert wird, um den Schärfepunkt genauer zu bestimmen, ist das weniger problematisch als bei normalen Objektiven. Natürlich können die Optiken auch außerhalb des Makrobereichs eingesetzt werden. Hier empfiehlt sich zum genauen Scharfstellen ein Kameramodell mit hellem und großem Sucher oder hilfsweise die Live-View-Ansicht.
Die Brennweite des Makro-Planar T* 2/50 liegt bei 50 mm. Das Objektiv ist 91 mm lang und sein Durchmesser beträgt 75,4 mm. Das Filtermaß liegt bei 67 mm. Mit einem Gewicht von 570 Gramm ist das Makro relativ schwer.
Das Makro-Planar T* 2/100 mit einer Brennweite von 100 mm misst 76 mm im Durchmesser und ist 115 mm lang. Sein Gewicht liegt bei 680 Gramm. Beide Objektive können sowohl an APS-C-Kameras als auch an Vollformatmodellen eingesetzt werden.
Das Carl Zeiss Makro-Planar T* 2/50 für Canon-Kameras soll rund 1.150 Euro kosten und noch im Dezember 2009 erscheinen. Das Makro-Planar T* 2/100 kommt erst Anfang 2010 auf den Markt und soll 1.650 Euro kosten. Bereits auf dem Markt sind Versionen für Nikon und Pentax.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das würd ich gar nicht erst ausprobieren, den dortigen Marktplatz kannste Dir sparen...
Ausserdem waren die Sucher der KB-Kameras deutlich größer als die Gucklöcher der heute...
Ich finde Nahlinsen / Achromaten (Canon 500D! ist super für Teles) ganz nett zum üben...
(...) ;)