Microsoft, Sony und Nintendo wegen Controllern verklagt
Kanadisches Unternehmen sieht seine Rechte durch Konzerne verletzt
Ein kanadischer Hersteller von drahtlosen Audiolösungen zieht gegen Microsoft, Sony und Nintendo vor Gericht. Die drei Unternehmen sollen mit den per Funk arbeitenden Controllern ihrer Konsolen gegen Patente des Klägers verstoßen.
Das Unternehmen Eleven Engineering stellt vor allem drahtlose Audiolösungen her, etwa für Heimkinos oder über mehrere Räume verteilte Lautsprechersysteme. Jetzt hat die kanadische Firma vor einem Gericht im US-Bundesstaat Delaware Klage gegen Microsoft, Sony und Nintendo eingereicht. Die drei Unternehmen sollen mit ihren per Funk arbeitenden Controllern gegen Patente von Eleven Engineering verstoßen - konkret gemeint sind Dualshock und Sixaxis der Playstation 3, Wii-mote und Balanceboard der Wii und der Standardcontroller sowie das Lenkrad der Xbox 360.
Eleven Engineering sieht Patente verletzt, die das Unternehmen in den Jahren 2001 bis 2004 erteilt bekommen hat. Das Unternehmen teilt mit, es habe sich mit Vertretern von den beklagten Firmen getroffen. Die Gespräche hätten jedoch keine Ergebnisse gebracht - alle würden "weiterhin gnadenlos die zugesprochenen Patente verletzen und Rechte von Eleven Engineering einfach nicht beachten", so ein Eleven-Sprecher laut einer Meldung des Onlinedienstes Mercury News. Keines der verklagten Unternehmen wollte zu den Anschuldigungen öffentlich Stellung beziehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@blub81 ich hab das patent gelesen. da steht nur wischiwaschi drin und eben das wort...
Es gab schon LANGE vor Mickysoft, Wintendo und Fony Funkgamepads! Das ist keine...
Tja, so ist es halt. Die Firmen entdecken neue Einnahmequellen. Untereinander verklagen...
Oder welche Funktechnik wird da sonst noch benutzt?