Umsatz der Halbleiterhersteller im Oktober etwas erholt
Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum
Die Halbleiterhersteller konnten im Oktober den Umsatz um über 5 Prozent steigern, doch im Jahresvergleich hält der Rückgang weiter an. Für die ersten zehn Monate des Jahres 2009 beträgt der Einbruch 16,6 Prozent.
Der Umsatz der Halbleiterhersteller hat sich im Oktober 2009 etwas erholt. Der weltweite Erlös stieg gegenüber dem Vormonat um 5,1 Prozent auf 21,7 Milliarden US-Dollar, gab die Branchenorganisation Semiconductor Industry Association (SIA) bekannt. Im September 2009 lag der Umsatz bei 20,6 Milliarden US-Dollar. Im Oktober 2008 betrug der Umsatz jedoch noch 22,5 Milliarden US-Dollar und war damit um 3,5 Prozent höher als im Oktober 2009.
Das wahre Ausmaß der Weltwirtschaftskrise in der Halbleiterbranche wird im Jahresvergleich deutlicher: So ging der Umsatz in den ersten zehn Monaten des Jahres 2009 um 16,6 Prozent auf 180 Milliarden US-Dollar zurück. 2008 wurden in dem Zeitraum 215,8 Milliarden US-Dollar verbucht.
"Der Oktober ist traditionell ein starker Monat für die Halbleiterindustrie, weil die Gerätehersteller die Fertigung für die Feiertagssaison hochfahren", sagte SIA-Präsident George Scalise. Die Lagerbestände hätten sich stark reduziert, was sich im gesamten vierten Quartal 2009 noch verstärken könne, so Scalise. "Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vormonat in allen geographischen Regionen", sagte Scalise.
Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Gartner vom 16. November 2009 erreicht der Halbleitermarkt erst 2010 wieder das Niveau des Jahres 2008. 2009 würden die Umsätze voraussichtlich um 11,4 Prozent sinken. Diese Prognose ist eine Aufhellung des Gartner-Ausblicks aus dem dritten Quartal 2009, als die Analysten noch einen Umsatzrückgang von 17 Prozent prognostizierten. Es wird erwartet, dass die Umsätze im Halbleitermarkt im Jahr 2010 wieder das Niveau von 2008 mit 255 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Dies entspräche einer Steigerung von 13 Prozent gegenüber dem Jahr 2009.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed