Handbrake 0.9.4 - weg mit dem Ballast
Das DVD-Auslesen soll durch den Wechsel zur Bibliothek libdvdnav nun verlässlicher funktionieren und auch mehrere DVD-Blickwinkel unterstützen. Das Konvertieren insbesondere von HD-Quellmaterial soll ebenfalls verbessert worden sein. Verschiedene Fehler wurden beseitigt.
Keine Presets für Spielekonsolen mehr
Weggefallen sind die Voreinstellungen (Presets) für die PSP, PS3 oder Xbox 360, da sie laut Handbrake-Team nicht sonderlich gut funktioniert hätten. Das habe auch daran gelegen, dass keiner aus dem Entwicklerteam eines dieser Geräte besitze, die zudem unklare Videospezifikationen besäßen und durch die häufigen Firmwarewareupdates zusätzliche Probleme verursachten.
Es sei zwar auch nicht erfreulicher, Apple TV und Co. zu unterstützen, doch die Apple-Hardware hätten wenigstens alle Teammitglieder zum Testen parat. Für die Spielekonsolen wird nun die neue Voreinstellung "Normal" empfohlen, die Standard-H.264-Videos (Main Profile mit AAC-LC Audio) erzeugt, die PS3 und Xbox 360 beide unterstützen.
Ebenfalls entfallen sind die Voreinstellungen Film, Animation und Television. Stattdessen gibt es nun eine einzelne High-Profile-Voreinstellung mit konstanter Qualität mit automatischer Filterung und allen möglichen H.264-Features. "Diese Voreinstellung sollte auf der PS3 und Xbox 360 funktionieren, wir wollen aber nicht zu viel versprechen", heißt es seitens der Entwickler. Voreinstellungen lassen sich nun importieren, so dass es den Nutzern erleichtert wird, untereinander Einstellungen auszutauschen.
Konzentration auf H.264 fordert Opfer
Als Ballast über Bord gegangen ist auch das in die Jahre gekommene AVI-Container-Format inklusive des veralteten AVI-Muxers. Das Gleiche gilt für OGM und Ogg Vorbis, auch da der OGM-Muxer seit Jahren nicht gepflegt wurde und zu viele Workarounds erfordern würde - als Open-Source-Container sei Matroska besser geeignet. Auch der MPEG-4-Part-2-basierte Xvid-Codec flog aus Handbrake 0.94, da der FFmpeg-Encoder schneller arbeite und der Fokus von Handbrake auf H.264 liege.
Handbrake 0.9.4 steht in 32- und 64-Bit-Ausführungen für Linux, Mac OS X und Windows kostenlos zum Download zur Verfügung. Für andere Betriebssysteme steht der Quellcode des Open-Source-Projekts zur Verfügung. Eine Liste aller Änderungen seit der 0.9.3 findet sich auf der offiziellen Website Handbrake.fr.
Handbrake 0.9.4 - weg mit dem Ballast |
- 1
- 2
Also der Qualitätsunterschied zwischen ffmpeg/XVid ist extrem hoch. ich habs heut extra...
Danke für die Info. Ich probiers mal aus
Da die 64bit-Versionen bei Linux und OSX angegeben sind, wirds wohl keine für Windows geben.
haha^^ habs natürlich bereits ausprobiert^^
Klar geht MP3, aber dann kann ich MP4 auch nicht auswählen, sondern nur MPEG TS. Mit MKV...