Dante's Inferno: Das "God of War" in der Dichterhölle

Dante kämpft sich vor allem mit zwei Waffen durch die feindlichen Massen: einer Knochensense und einem Heiligen Kreuz, das über magische Kräfte verfügt und die Seelen und Zauberkräfte von besiegten Feinden aufnimmt. Zusätzlich zu einem umfangreichen Rollenspielsystem gibt es außerdem die Möglichkeit, Bestien zu zähmen und sie dann gegen die düstere Brut in den Kampf zu schicken. Das sorgt dafür, dass es in Dante's Inferno tatsächlich ganz schön wild zugeht - auf dem Bildschirm von Jonathan Knight war jedenfalls ständig im wahrsten Sinne die Hölle los.

Technisch basiert Dante's Inferno auf der gleichen Engine wie Dead Space. Grafisch macht das Programm einen extrem düsteren Eindruck - aber das Szenario wirkte live in sich sehr stimmig umgesetzt. Die Entwickler versprechen, dass die Bildwiederholrate nie unter 60 Bilder pro Sekunde fallen soll - was angesichts der Mengen an zu bekämpfenden Gegnern auch nötig sein dürfte.

Von God of War 3 gibt es übrigens derzeit keine echten Neuigkeiten, die Entwickler von Sony arbeiten hinter verschlossenen Türen und wollen ihr Programm bis Ende März 2010 fertiggestellt haben. In den USA und im deutschen Importhandel ist seit Mitte November 2009 außerdem eine Neuausgabe der beiden Vorgänger auf einer Blu-ray für die PS3 erhältlich, bei der Sony die Grafik hochauflösend überarbeitet hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Dante's Inferno: Das "God of War" in der Dichterhölle
  1.  
  2. 1
  3. 2


schnupfenhusten... 04. Feb 2010

tja sicherlich nicht so orignell wie du! was der typ jedoch im interview so von sich...

~The Judge~ 26. Nov 2009

fixed! ^^

Treadmill 26. Nov 2009

Wie kommst du auf FPS? Ich dachte god of War und auch Dante's Inferno sind Third Person...

kratos 26. Nov 2009

Sie müssen der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen zustimmen, wenn Sie einen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Modularer Laptop: Beim Framework Laptop 16 ist die Grafikkarte austauschbar
    Modularer Laptop
    Beim Framework Laptop 16 ist die Grafikkarte austauschbar

    Sechs statt vier Anschlüsse, austauschbare Tastaturen, Trackpads und sogar GPUs: Der Framework Laptop 16 ist noch einmal modularer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /