Google-Gründer Brin: Chrome OS und Android wachsen zusammen
Langfristig nur ein Betriebssystem für alle Geräte vorgesehen
Google hat Android für mobile Kleingeräte und Chrome OS für Netbooks. Langfristig sollen die beiden Betriebssysteme allerdings zusammenwachsen, sagte Sergey Brin, einer der Unternehmensgründer.
Die Abgrenzung von Geräteklassen wird immer schwieriger, trotzdem hat Google bislang zwei Betriebssysteme: Android ist für mobile End- und Kleingeräte wie Smartphones gedacht, Chrome OS für Netbooks. Nach einer Aussage von Sergey Brin, Mitgründer von Google und dort als President of Technology tätig, soll sich das ändern. US-Journalisten sagte er, dass die beiden Betriebssysteme "wahrscheinlich im Laufe der Zeit" zusammenwachsen. Einen konkreten Zeitpunkt oder Details nannte Brin nicht. Er habe darauf hingewiesen, dass beide Systeme mit Linux und Browsertechnologie die gleiche Abstammung haben.
In dieser Woche hat Google den Quellcode von Chrome OS als Open Source freigegeben. Ziel sei es, die Open-Source-Community einzuladen, an der Weiterentwicklung des Betriebssystems mitzuarbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt Local Storage und Application Cache. Also offline sein ist kein Problem. Trotzdem...
ChromeOS ist bei weitem das überflüßigste was ich je gesehen habe. Die sollen in Android...
ausserdem ist es eh nur gedacht um dinge im netz zu tun. bei twitter reinschreiben dass...
Fernwartung! Ist mit Citrix und "geht auch mit Windows und Linux" was völlig anderes. Bei...