Google-Gründer Brin: Chrome OS und Android wachsen zusammen

Langfristig nur ein Betriebssystem für alle Geräte vorgesehen

Google hat Android für mobile Kleingeräte und Chrome OS für Netbooks. Langfristig sollen die beiden Betriebssysteme allerdings zusammenwachsen, sagte Sergey Brin, einer der Unternehmensgründer.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Abgrenzung von Geräteklassen wird immer schwieriger, trotzdem hat Google bislang zwei Betriebssysteme: Android ist für mobile End- und Kleingeräte wie Smartphones gedacht, Chrome OS für Netbooks. Nach einer Aussage von Sergey Brin, Mitgründer von Google und dort als President of Technology tätig, soll sich das ändern. US-Journalisten sagte er, dass die beiden Betriebssysteme "wahrscheinlich im Laufe der Zeit" zusammenwachsen. Einen konkreten Zeitpunkt oder Details nannte Brin nicht. Er habe darauf hingewiesen, dass beide Systeme mit Linux und Browsertechnologie die gleiche Abstammung haben.

 

In dieser Woche hat Google den Quellcode von Chrome OS als Open Source freigegeben. Ziel sei es, die Open-Source-Community einzuladen, an der Weiterentwicklung des Betriebssystems mitzuarbeiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


moin 24. Nov 2009

Es gibt Local Storage und Application Cache. Also offline sein ist kein Problem. Trotzdem...

moin 24. Nov 2009

ChromeOS ist bei weitem das überflüßigste was ich je gesehen habe. Die sollen in Android...

kendon 23. Nov 2009

ausserdem ist es eh nur gedacht um dinge im netz zu tun. bei twitter reinschreiben dass...

gormiti 23. Nov 2009

Fernwartung! Ist mit Citrix und "geht auch mit Windows und Linux" was völlig anderes. Bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altersdiskriminierung in der IT
Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring

Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Granite Rapids & Sierra Forest: Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs
    Granite Rapids & Sierra Forest
    Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs

    Ein riesiger Sockel, mehr Speicherkanäle und PCIe-Lanes: Bei den kommenden Xeon-Plattformen rüstet Intel auf. Auch die Leistungsaufnahme steigt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /