Samsung setzt auf Enlightenment
Konzern will den Linux-Desktop verstärkt unterstützen
Das Enlightenment-Projekt bekommt prominente Unterstützung: Samsung will sich verstärkt an der Entwicklung des Desktops und der darunterliegenden Enlightenment Foundation Libraries (EFL) beteiligen.
Samsung verstärkt seine Zusammenarbeit mit dem Enlightenment-Projekt. Der Konzern hat sich bereits an der Entwicklung des Edje-Editors Editje beteiligt und die Applikation unter der LGPL v3 veröffentlicht. Bislang äußerte sich Samsung nicht dazu, welchem Zweck die verstärkte Zusammenarbeit dienen soll.
Vor wenigen Tagen hatte Samsung die Handyplattform Bada vorgestellt. Auf den Internetseiten des Enlightenment-Projekts rufen dessen Mitglieder bereits zur Entwicklung von Applikationen auf. Die Programme sollen für die vertikalen Auflösungen 240 x 320, 320 x 480 bis zu 480 x 800 Bildpunkten beziehungsweise deren horizontaler Pedants entwickelt werden.
Einen großen Vorteil bietet der Enlightenment-Desktop mit der genügsamen Grafik-Engine Evas, die dank Pixmaps auch auf leistungsärmeren Grafikchips für Effekte wie Antialiasing oder Alpha Blending sorgt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kuckst du hier :-)) http://de.wikipedia.org/wiki/Bada_(Betriebssystem)
Das wars doch gar nicht was ich von euch beantwortet haben wollte. xD
Ich glaube, du könntest damit recht haben. ^^
Pandora suckt auch!