Großaktion gegen unseriöse Klingeltonangebote in der EU
Telecom Italia und Vodafone gehören zu den Abgestraften
Seit Sommer vergangenen Jahres sind Verbraucherschützer in der EU gegen unseriöse Klingeltonanbieter aktiv. Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva zieht Bilanz.
In der Europäischen Union sind die Verbraucherschutzbehörden gegen unseriöse Klingeltonanbieter vorgegangen. Seit Beginn der Untersuchungen im Juni 2008 wurden 301 Websites wegen Verstöße gegen das EU-Verbraucherrecht überprüft. An der Ermittlungsaktion beteiligten sich die Behörden der 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Islands und Norwegens.
54 Prozent der beanstandeten Websites richteten sich mit Figuren aus Comics oder bekannten Darstellern aus dem Fernsehen ganz gezielt an Kinder. Auf 52 Prozent (159 Websites) wurden Korrekturen vorgenommen, 17 Prozent (54 Websites) wurden geschlossen. Beklagt wurden keine oder lückenhafte Informationen über den Preis, unvollständige Angaben zum Händler und irreführende Werbung mit Begriffen wie "kostenlos", obwohl die Kunden einen Abonnementvertrag untergeschoben bekamen.
In Italien seien deswegen im Februar und Mai 2009 Geldbußen von rund 2 Millionen Euro verhängt worden; mit der Telecom Italia, Vodafone, Wind und Fox Mobile traf es Branchengrößen.
EU-Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva erklärte: "Die EU-weite Untersuchung war eine direkte Reaktion auf hunderte von Beschwerden von Eltern und Verbrauchern aus zahlreichen EU-Mitgliedstaaten. Junge Menschen sollten nicht Gefahr laufen, auf irreführende Werbung für angeblich kostenlose Klingeltonabonnements hereinzufallen. Und Eltern sollten keine bösen Überraschungen mit der Telefonrechnung erleben, wenn ihre Kinder aus Versehen mehr unterschrieben haben als gedacht." Auch für 2009/2010 würden derartige Aktionen einen Schwerpunkt der EU-Verbraucherpolitik bilden, sagte Kuneva.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Und wer denkt an die Kinder?"(tm)
Foder ich seit Jahren. Eignungstest für einen Internetzugang...
Bei http://www.tuneclub.de/ hat sich nichts verändert (gehört zu Burda) , die werben...