Nvidia nennt erste Leistungswerte zu Fermi
Zudem hat Nvidia den Speicher bei den neuen Tesla-Karten wieder erweitert. Statt bisher maximal 4 GByte dürfen es bei der zweiten Tesla, der C2070, schon 6 GByte sein, die 2050 muss mit 3 GByte auskommen. Sie soll auch zuerst auf den Markt kommen, allerdings erst im zweiten Quartal des Jahres 2010 für rund 2.500 US-Dollar, die 2070 dann im dritten Quartal 2010 für rund 4.000 US-Dollar. Auch bei den anderen Nvidia-Produkten für den professionellen Bereich kamen zuerst die Consumerprodukte mit gleicher Architektur auf den Markt.
Die Tesla- und Quadro-Karten waren in der Regel etwas geringer getaktet als die Spielekarten, so dass die Angaben zur Leistungsaufnahme für die neuen Teslas auch noch keinen direkten Schluss erlaubt. C2050 und C2070 sollen bei typischen Aufgaben um 190 Watt aufnehmen, maximal 225 Watt.
Um 200 Watt Leistungsaufnahme
Im Gegensatz zu bisherigen Tesla-Karten bringen die beiden neuen Modelle auch einen Monitoranschluss mit, der Entwicklern das Leben einfacher machen soll, weil keine zweite Grafikkarte mehr nötig ist. Die Bilder stellen übrigens laut Nvidia die tatsächlichen Karten dar, es soll sich nicht mehr um Attrappen handeln.
Neue Direktanbindung per Infiniband
Für den Einsatz in Rechenzentren und Supercomputern gibt es im selben Zeitraum auch Rackeinschübe mit je einer Höheneinheit und vier Fermi-GPUs. Sie heißen Tesla S2050 (13.000 US-Dollar) und Tesla S2070 (19.000 US-Dollar), wie bei den einzelnen Karten unterscheiden sie sich durch 3 beziehungsweise 6 GByte je GPU.
Besonders für den Einsatz in Supercomputern können die neuen GPUs auch direkt per Infiniband an den Chipsatz des Hostcomputers angebunden werden. Bisher war dafür stets noch die CPU notwendig, mit der neuen Direktverbindung sollen Latenzen vermieden werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nvidia nennt erste Leistungswerte zu Fermi |
- 1
- 2
Wenn Grafikkarten nicht mehr für die Grafik zuständig sind, kann man sie dann noch...
Guter Beitrag! Ich fürchte auch das es so laufen wird. Bisher sieht zumindest alles...
Ich sag nur: Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen...einfache mit doppelter Genauigkeit...
Weil Grafiken ja auch nicht berechnet werden... ;) Die Berechnung der schlichten...