AMD und Intel legen Streit um Monopol und Patente bei (Upd2)
Nachtrag vom 12. November 2009, 17:45 Uhr:
In seiner eigenen Telefonkonferenz gab sich Intel große Mühe, die Einigung nicht wie ein Schuldeingeständnis aussehen zu lassen. Die fraglichen Praktiken habe Intel nie so durchgeführt, wie es AMD behauptet habe, sagte Intel-Vize Andy Bryant. Daher sei es auch leicht gewesen, sie aufzuschreiben und sich zu verpflichten, sie nicht anzuwenden.
Intel-CEO Paul Otellini erklärte, die meisten Monopolstreite zwischen Unternehmen würden außergerichtlich beigelegt - vor allem, weil laut US-Recht die Strafe das Dreifache des entstandenen Schadens betrage. Zudem habe der Streit mit AMD eine Komplexität angenommen, die für beide Unternehmen nicht mehr sinnvoll erschien. Die beiden Firmen hätten über 200 Millionen Seiten an Dokumenten an Gerichte geschickt, Intel habe zudem mehrere tausend Seiten an Gutachten erstellen lassen.
Dass Intel mit den laufenden Prozessen noch eine Menge Arbeit vor sich hat, erkannte auch Otellini an. Im Falle der jüngsten Klage des New Yorker Generalstaatsanwalts Cuomo würde dieser aber "die Fakten grob verzerren", sagte der Intel-Chef. Die von Cuomo zitierten E-Mails, unter anderem von Dell, wären zudem völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Sollte es zu einem Prozess kommen, würde sich der Hintergrund dieser Aussagen ganz anders darstellen.
Den Einigungsvertrag mit AMD will Intel sobald möglich bei der US-Börsenaufsicht SEC einreichen, die ihn dann veröffentlicht. Die 1,25 Milliarden US-Dollar hat Intel in seiner Prognose für das laufende Quartal bereits zurückgestellt. Laut Andy Bryant werden sie innerhalb der kommenden 30 Tage an AMD gezahlt.
Laut Andy Bryant gibt es neben dieser Einigung auch noch einen separaten Vertrag mit Globalfoundries, so dass dieses Unternehmen auch völlig unabhängig von AMD x86-Prozessoren herstellen kann. Damit ist der Weg frei für AMD, seine Beteiligung an Globalfoundries ganz aufzugeben, was das Unternehmen bisher aber nicht angekündigt hat.
Der Kurs der AMD-Aktie machte nach Bekanntwerden der Einigung an den US-Börsen einen Sprung um über 20 Prozent nach oben und gab auch in den folgenden beiden Stunden nicht mehr nach. Intels Aktie verlor in derselben Zeit nur weniger als ein Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
AMD und Intel legen Streit um Monopol und Patente bei (Upd2) |
- 1
- 2
Wenn Du bei Reichelt oder Pollin sammelbestellst, teilst du die 8 Euro Porto...
Was, wie, warum? Intel ist doch unschuldig! Darum zahlen sie ja auch 1,25 Mrd. an AMD...
passend zu dieser meldung könnte microsoft noch windows 8 auf linux basis ankündigen :D
Und komplett am Thema vorbei.
Das ist für AMD in der momentanen Situation sicher nicht nur ein "bißchen Geld". Ganz...