Palms Ares: WebOS-Programme im Browser entwickeln
Ares soll Ende des Jahres verfügbar sein
Palm will bis Ende des Jahres eine Entwicklungsumgebung für WebOS-Applikationen zur Verfügung stellen, die komplett im Browser läuft. Entwickler brauchen dann keine Software mehr zu installieren, um Programme für WebOS-Geräte wie das Palm Pre oder das Palm Pixi zu entwickeln.
Palm hat Ares auf der Open Mobile Summit Konferenz in San Francisco gezeigt, berichtet PCWorld.com. Im Browser können Entwickler mit Hilfe von Ares Programme für WebOS schreiben. Eine Drag-and-Drop-fähige Bedienung soll die Softwareentwicklung beschleunigen und vereinfachen. Palm will damit mehr Entwickler für WebOS begeistern, die Installation eines Software Development Kit (SDK) wird überflüssig.
Ares soll als Webseite über Palms Entwicklerseite ab Ende des Jahres 2009 zu finden sein. Ares soll auf jeden Fall mit dem Internet Explorer, mit Firefox und Safari funktionieren. Der Nutzer muss dafür keine Software herunterladen oder installieren, sondern kann sofort im Browser loslegen. Ares wird dann einen WebOS-Emulator sowie Werkzeuge für das Debugging und die Nutzung von APIs enthalten. Aus Ares heraus kann eine Software auch gleich bei Palms App Catalog eingereicht werden. Über den App Catalog können Besitzer eines WebOS-Smartphones Applikationen finden und direkt vom Gerät installieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Geschwindigkeit ist noch verbesserungsfähig, aber von lahm ist dann doch was...
Nachtrag: Über SSH ist es auch möglich, bereits installierte Anwendungen zu modifizieren...
"Bald mehr Geschwindigkeit für WebOS?" hatte ich gefragt, obs das für Browser gibt. Es...
... weil Ben Galbraight und Dion Almaer, die beiden Entwickler von Mozilla Bespin, vor...