VIAs Nano erreicht 2 GHz und wird 20 Prozent schneller (Upd)
Der Nano wird jedoch oft mit dem hauseigenen Baustein VX800 samt Chipsatzgrafik gepaart, dessen TDP ebenfalls nicht bekannt ist - dafür bietet der VX800 aber laut VIA volle HD-Beschleunigung bis 1080p mit 40 MBit/s. Das beherrschen Intels Stromsparchipsätze noch nicht.
Auch auf den Produktseiten zu den Nano-Prozessoren gibt es noch keine Angaben zur Leistungsaufnahme der neuen CPUs, an vielen Stellen seiner Webseite nennt VIA aber die "Idle Power", also den Energiebedarf ohne Last. Nur 100 Milliwatt benötigen die neuen Nanos bis 1,4 GHz, die Modelle mit 1,8 und 2,0 GHz aber schon 500 Milliwatt.
Blockdiagramm des Nano
Ebenfalls noch unbeantwortet sind Fragen zur Strukturbreite und Cache-Ausstattung. Die bisherigen, von TSMC gefertigten Nanos wurden in 65-Nanometer-Technik gebaut und verfügten über je 64 KByte L1-Cache für Daten und Befehle und 1 MByte L2-Cache. Vermutlich hat VIA hier nichts geändert.
Schon mit den ersten Nanos konnte VIA bei Mobilrechnern einige Achtungserfolge erzielen, unter anderem fanden sie sich im Ideapad S12 von Lenovo oder dem NC20 von Samsung. Derart ausgestattete Mini-Notebooks wurden aber von ihren Herstellern noch nicht in allen Ländern angeboten.
Die Nano-Prozessoren der Serie 3000 sollen ab sofort in Musterstückzahlen für PC-Hersteller verfügbar sein, die Massenfertigung will VIA im ersten Quartal des Jahres 2010 aufnehmen. Preise nannte der Chiphersteller noch nicht. Ebenfalls für 2010 werden die ersten Dual-Cores von VIA erwartet.
Nachtrag vom 4. November 2009, um 9:50 Uhr:
Wie VIA auf Anfrage von Golem.de erklärte, sind die TDP-Werte der neuen Prozessoren noch nicht endgültig spezifiziert und fehlen deshalb in den bisherigen Unterlagen zu Serie Nano 3000. Insgesamt sollen die CPUs aber rund 20 Prozent sparsamer geworden sein, was sich besonders bei höheren Taktfrequenzen auswirken soll. So soll der Nano L3050 mit 1,8 GHz nun 20 Watt TDP aufweisen, gegenüber 25 Watt für den älteren L2100.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
VIAs Nano erreicht 2 GHz und wird 20 Prozent schneller (Upd) |
- 1
- 2
Was heisst langsam, was heisst schnell? Ich hab noch einen C3 in meinem Router werkeln...
Äh, Boards mit dem neuen Nano 3000 kann man noch absolut nirgends kaufen.... soviel dazu...
ich hatte einen c3 und das einzige einsatzgebiet für aes-beschleunigung wäre truecrypt...
Rechnen wir mal: Atom Z530 + Chipsatz ~ 7 Watt. Nano 3000 hat vermutlich eine TDP von...
Also bei mir ist eine Steigerung von 848 auf 955 Punkte nur 12 % Steigerung nicht 35...