Blackberry Storm 2 mit WLAN und klickbarem Touchscreen (Up.)
Die übrigen technischen Daten des Blackberry Storm 2 sind mit dem Vorgänger identisch. Der 3,25 Zoll große TFT-Touchscreen liefert eine Auflösung von 480 x 360 Pixeln und zeigt darauf bis zu 65.536 Farben. Dabei wird die Displayhelligkeit per Sensor an das Umgebungslicht angepasst und ein Lagesensor richtet den Bildschirminhalt automatisch aus. Wenn das Mobiltelefon beim Telefonieren ans Ohr gehalten wird, schaltet sich das Display ab, um unerwünschte Bedienung zu verhindern. Sobald das Gerät vom Ohr genommen wird, schaltet sich das Display wieder ein.
Die integrierte Kamera liefert wieder eine Auflösung von 3,2 Megapixeln und ist mit Autofokus, 2fachem Digitalzoom und Fotolicht versehen. Der im Mobiltelefon enthaltene GPS-Empfänger lässt sich dazu verwenden, Fotos mit Geotags zu versehen. Der integrierte Mediaplayer versteht die Musikformate MP3, WMA, AAC, AAC+ sowie eAAC+ und Videos der Formate MPEG4, WMV, H.263 sowie H.264. Das Mobiltelefon besitzt eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und kann Stereomusik über Bluetooth 2.1 und das A2DP-Profil auch drahtlos übertragen.
Das UMTS-Smartphone beherrscht nun alle vier GSM-Netze, unterstützt HSDPA, EDGE sowie GPRS und ist mit WLAN nach 802.11b/g bestückt. Der Blackberry-Browser soll bei der Geschwindigkeit in den Disziplinen Javascript und CSS zugelegt haben.
Mit einem Gewicht von 160 Gramm ist das Blackberry Storm 2 etwas schwerer als der Vorgänger, während die Maße von 112,5 x 62 x 13,9 mm quasi gleich geblieben sind. Eine Akkuladung reicht im UMTS-Betrieb für eine Sprechdauer von bis zu 6 Stunden, im GSM-Betrieb verringert sich dieser Wert ungewöhnlicherweise auf 5 Stunden. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku nun schon nach rund 12 Tagen aufgeladen werden. Bei aktivierter WLAN-Nutzung dürften sich die Akkulaufzeiten erheblich verringern.
Das Blackberry Storm 2 wird es in Deutschland exklusiv bei Vodafone geben, das war bereits beim Vorgänger der Fall. Ab wann es den Neuling geben wird, ist nicht bekannt. Auch ein Preis wurde noch nicht verraten.
Nachtrag vom 16. Oktober 2009, 10:06 Uhr:
Die ursprüngliche Meldung enthielt einen Fehler, weshalb ein Teil des Artikels umformuliert wurde. Fälschlicherweise hieß es zunächst, dass das Blackberry Storm 2 keinen klickbaren Touchscreen mehr besitze; dieser ist aber weiterhin vorhanden, funktioniert nun aber nicht mehr mechanisch, sondern elektronisch. Zudem hat der Hersteller mittlerweile bekanntgegeben, dass das Blackberry Storm 2 im November 2009 auf den Markt kommt.
Blackberry Storm 2 mit WLAN und klickbarem Touchscreen (Up.) |
- 1
- 2
Also kennst du nur den Storm und nix anderes?
Das erste war garnicht gut für meinen Blutdruck. der blutdruck.. genau :-P
...und wer hat hier behauptet, ich hätte mir einen Storm gekauft? Ich MUSSTE ihn...
hab' ich eben gelesen... Meine Fresse ich brauch 'ne Brille...
Man sollte nicht vergessen, dass (ich spreche hier erstmal vorallem für Firmenumgebungen...