Phishing Mobile: Kreditkartenklau per Kurznachricht

Betroffene Kunden sollen zur Account-Verifizierung Telefonnummern anrufen

An Handynutzer in den USA werden derzeit offenbar Kurznachrichten mit dem Ziel des Phishings versendet. In der Kurznachricht wird der Nutzer aufgefordert, eine kostenlose Rufnummer anzurufen, um Probleme mit seinem Zugang zu beheben.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Internet Storm Center (ISC) berichtet derzeit von einem Phishing-Versuch über Mobiltelefonnetze in den USA. Die Opfer bekommen per SMS eine Nachricht auf ihr Handy, die besagt, es gebe Probleme mit dem Account. Zur Lösung des Problems sollen die Nutzer eine kostenlose Nummer anrufen.

Wer diese Nummer anruft, hat anscheinend zunächst nichts zu befürchten. Der Ansageroboter verlangt allerdings nach einer Kreditkartennummer, dem Ablaufdatum und einer PIN, um das Problem zu beheben. Spätestens jetzt sollte der Anwender dem allerdings nicht mehr folgen. Denn es ist dabei nicht der Netzbetreiber oder Provider, der diese Daten erhebt, sondern ein Betrüger. Aber selbst Netzbetreiber werden wohl kaum nach einer PIN fragen. Die Routine ist laut ISC durchaus ausgefeilt: Die Kreditkartennummer wird am Ende sogar verifiziert.

Das ISC vermutet, dass nahezu in Echtzeit mit den geklauten Inhalten betrügerische Transaktionen vorgenommen werden. Ein Mitarbeiter des SANS hat diesen Vorgang mitgeschnitten und als MP3-Datei hinterlegt.

Betroffen sind laut ISC nicht nur AT&T-Kunden, sondern, bezogen auf Nutzerberichte, auch Nextel- (Sprint) und T-Mobile-Kunden. Entsprechende Toolkits zur Handhabung von Phishing und Spamming über Mobilnetze gibt es schon länger. Sie ermöglichen das einfache Verwalten solcher Angriffe, bei dem meist mehrere Komponenten Hand in Hand arbeiten müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jemandhatwaszus... 12. Okt 2009

??? was bring das phishing denn??? wenn die sms auf eine telefonnummer hinzeigt, wieso...

freezweb 12. Okt 2009

:-) Lach weg

Siga9876 11. Okt 2009

Golem schreibt auch nicht immer alles... Gut. Also keine 0800. Also nur SMS akzeptieren...

blubbblubb 11. Okt 2009

lol! You made my day! *thumbs up*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /