Amazons Kindle startet am 19. Oktober 2009 in Deutschland

Kindle mit UMTS und WLAN ist teurer und hat weniger Funktionen

Amazon senkt den Preis für seinen E-Book-Reader Kindle in den USA und kündigt zugleich an, das Gerät ab 19. Oktober 2009 international anzubieten. Auch in Deutschland wird es zu haben sein, aber nur einen eingeschränkten Funktionsumfang bieten.

Artikel veröffentlicht am ,

Am 19. Oktober 2009 bringt Amazon eine internationale Version seines E-Book-Readers Kindle 2 auf den Markt. Anders als die US-Version arbeite diese mit UMTS, Edge, GPRS und WLAN, um Nutzern den drahtlosen Einkauf elektronischer Bücher zu ermöglichen. Der Download eines E-Books soll damit weniger als 1 Minute dauern. Alternativ können Bücher am PC gekauft und per USB auf das Gerät übertragen werden.

Der Kindle verfügt über ein 6 Zoll großes E-Ink-Display, das hohen Kontrast bei geringer Leistungsaufnahme verspricht. So soll der Kindle rund zwei Wochen Lesevergnügen mit einer Akkuladung bieten. Das Gerät ist weniger als 8,5 mm dick und wiegt knapp 290 Gramm. Die rund 2 GByte Flash-Speicher des Kindle bieten Platz für rund 1.500 Bücher. Diese kann der Kindle auch vorlesen, sofern die Rechteinhaber dies nicht unterbinden.

Neben E-Books von Amazon zeigt der Kindle auch PDF- und Word-Dateien an, erlaubt das Anlegen von Lesezeichen und synchronisiert die Bücher und zuletzt gelesenen Seiten über Amazons Whispernet, auch mit deren iPhone-Applikation. Für die Übertragung persönlicher Daten per Whispernet berechnet Amazon 99 Cent pro MByte.

 

Über seinen Kindle-Store bietet Amazon derzeit rund 200.000 Bücher in englischer Sprache von mehr als 1.000 Verlagen an. Zudem sind diverse Zeitungen im Abonnement über den Kindle erhältlich, darunter auch europäische Zeitungen wie El País (Spanien), Le Monde (Frankreich) und die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Konkrete Ankündigungen für ein Angebot deutschsprachiger E-Books hat Amazon bislang nicht gemacht. Zudem wird das Gerät über Amazon.com verkauft und mit einem US-Stromadapter ausgeliefert. Blogs und Webbrowser sind über Kindle für deutsche Nutzer derzeit nicht verfügbar.

Während der Preis für den US-Kindle auf 259 US-Dollar sinkt, soll die internationale Version mit UMTS und WLAN 279 US-Dollar kosten. Sie kann ab sofort unter amazon.com vorbestellt werden. Die Auslieferung der Geräte soll am 19. Oktober 2009 starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TD 10. Okt 2009

Für Vielleser ist ein eReader sicher eine super Sache, da die ebooks größtenteils...

Sicainet 08. Okt 2009

Suppe wird nie so heis gegessen wie gekocht.. Die ham das super geloest

Sicainet 08. Okt 2009

Ich hab kein Problem mir irgenwann beide zu kaufen -> kleiner zum immerdabeihaben um...

Sicainet 08. Okt 2009

Rofl... dann kauft man sich halt jetzt den unausgereiften _brandneuen_(*hust*) kindle 2...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Volvo EX30 vorgestellt: Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro
    Volvo EX30 vorgestellt
    Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro

    Volvo bringt das Elektro-SUV EX30 mit zwei Batterietypen und zwei Motorversionen auf den Markt. Es ist der spurtstarkste Volvo aller Zeiten.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /