Midway Games gibt es in Deutschland nicht mehr

Neues Unternehmen arbeitet als unabhängiger Distributor und Publisher

Den Spielepublisher Midway Games gibt es in Deutschland nicht mehr: Nach einem Buy-out durch das örtliche Management benennt sich das Unternehmen um. Es versteht sich jetzt als unabhängiger Dienstleister für die Distribution und das Publishing von Spielen - aber es betreut auch weiterhin US-Titel von Midway Games, falls noch welche erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die deutsche Niederlassung von Midway Games benennt sich um in F+F Distribution GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in München will ab sofort als unabhängiger Dienstleister für andere Publisher oder Entwickler arbeiten. Geschäftsführer ist der Branchenveteran Uwe Fürstenberg, der die deutsche Niederlassung im Rahmen eines Management-Buy-outs von der US-Mutter gemeinsam mit einem Partner übernommen hat. Die deutsche Niederlassung will eng mit den Nachfolgern der französischen und englischen Midway-Nachfolger zusammenarbeiten.

Midway Games war Ende 2008 in finanzielle Schwierigkeiten geraten und musste im Februar 2009 Insolvenz anmelden. Teile des Unternehmens, insbesondere die Rechte an Spielemarken wie der Mortal-Kombat-Reihe, will das Filmstudio Warner Bros. übernehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /