VLC-Player in Version 1.0.2 erschienen

Sicherheitslücken werden geschlossen

Der VLC-Player ist in Version 1.0.2 für Windows und MacOS X erschienen. Die Quelltexte waren schon Ende September veröffentlicht worden, nun auch die Binaries. In den Vorversionen soll die automatische Updatefunktion teilweise nicht funktionieren, was mit der neuen Fassung korrigiert werden soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit VLC 1.0.2 können Tondateien mit dem Codec WMA Professional nativ abgespielt werden. WMA Professional unterstützt Audio mit 24 Bit/96 kHz sowie 5.1- und 7.1-Kanalton. Der neue Player soll außerdem besser mit Videos im H.264-Codec sowie Ogg/Theora zurechtkommen und mehrere Sicherheitslücken korrigieren. Das Interface für die Mac-Fassung wurde ebenfalls überarbeitet und ein 64-Bit-Binary vorgestellt.

Die automatische Updatefunktion funktioniert in VLC 1.0.0 und 1.0.1 unter Windows und MacOS X unter bestimmten Umständen nicht. Das soll mit 1.0.2 korrigiert sein.

Der VLC-Player 1.0.2 steht auf der Videolan-Projektseite als Binary und als Quellcode zum Herunterladen bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


win7isgeil 09. Okt 2009

Gleiches Problem hier unter Windows. Abhilfe für Windows User: Windows 7 & Windows Media...

sbooth 05. Okt 2009

Hab mir beim Update des VLC vor einigen Tagen die 64 Bit Version für OS X gezogen, da ich...

arcfervwr 05. Okt 2009

Naja Golem wartet auch meist ein paar Tage. Ist auch richtig so. Den das VLC Projekt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /