Firmware 4.2 für Nintendo Wii stoppt Homebrew-Unterstützung
Homebrew-Kanäle vorübergehend nicht verwendbar
Nintendo hat Version 4.2 seiner Firmware für die Wii veröffentlicht. Die bringt kaum Vorteile, sondern für Nutzer von Homebrew-Software einen gravierenden Nachteil: Die entsprechenden Kanäle funktionieren nicht mehr.
Ein bisschen schneller und stabiler wird die Wii durch die Installation von Firmware 4.2 - mehr tut sich nur dann, wenn Unterstützung für Homebrew eingerichtet ist. Falls der Spieler derartige private Softwareprojekte verwendet, entfernt das Update den entsprechenden Kanal und schiebt sämtlichen ähnlich gelagerten Anwendungen einen Riegel vor. Der Schritt ist wohl als eine Maßnahme im Kampf gegen Schwarzkopien zu verstehen, die auf der Wii eine zwar kleine, aber zunehmende Rolle spielen.
Nintendo liefert sich mit seinen Firmwareupdates schon länger einen Krieg mit der Homebrew-Szene. Schon Vorgängerversionen hatten vorrangig das Ziel, die von dem Unternehmen unerwünschte Software von der Konsole zu verbannen.
Ähhhm... - Und du Darx? Glaubst Du das was Du da geschrieben hast? Lamas Aussage trifft...
Noch einfacher mit bannerbomb: http://wiifando.wordpress.com/2009/10/02/cios-auf-4-2/
http://www.nintendo.com/consumer/systems/wii/en_na/systemMenuFeatures.jsp Natürlich ist...
ScummVM Wii Port
Es gibt auch Updates von 4.2 die man selbst installieren kann und nicht zu einem...