Open Android Alliance will komplett freies Android
Closed-Source-Applikationen sollen ersetzt werden
Das Projekt Open Android Alliance will Android-Versionen entwickeln, in denen keine Closed-Source-Applikationen mehr enthalten sind. Das Projekt ist eine Reaktion auf Googles Vorgehen gegen das CyanogenMod-Projekt. Entsprechende Google-Applikationen sollen durch Open-Source-Programme ersetzt werden.
Die Open Android Alliance will Applikationen wie Google Mail, Google Maps oder Google Talk durch eigene Applikationen ersetzen, damit künftig keine Closed-Source-Software mehr in Android steckt. Das CyanogenMod-Projekt hat mittlerweile angekündigt, nur noch angepasste Android-Versionen ohne Google-Applikationen bereitstellen zu wollen. Mit einem Werkzeug sollen Besitzer eines Android-Smartphones die betreffenden Google-Applikationen vorher sichern und nach der Einspielung einer modifizierten Android-Version wieder installieren können.
Diesen Aufwand will Open Android Alliance in der Zukunft umgehen. Dafür müssen aber alle Closed-Source-Applikationen aus Android entfernt werden. Derzeit läuft die Diskussion, welche Austauschmöglichkeiten bereits vorhanden sind und welche Ersatzsoftware erst noch programmiert werden muss.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, für das aufspielen des CyanogenMod ist es u.A. notwendig das Telefon zu rooten...
Google hat ganz klar gesagt, dass Android Opensource ist aber ihre Apps nicht. Ende der...
1. Der Freerunner ist noch nicht tot (sieht aber wirklich schrecklich aus) http://www...
Offizieller Grundungstermin 23.5.? Hail Google! All Hail Android!