Angepasstes Android künftig ohne Googles Applikationen
Werkzeug zur Reinstallation von Google-Software geplant
Das Projekt CyanogenMod wird auf Druck von Google künftig nur noch angepasste Android-Versionen veröffentlichen, die keine Applikationen mehr von Google enthalten. Damit Besitzer eines Android-Smartphones auf Google Mail, Google Talk, Market und Youtube nicht ganz verzichten müssen, ist ein Tool für ein vorheriges Backup dieser Programme geplant.
Google hatte sich darüber geärgert, dass das Projekt CyanogenMod optimierte Android-Versionen veröffentlichte, die auch die Google-Applikationen Mail, Talk, Market und Youtube enthalten. Nun haben die Projektmacher reagiert. Im CyanogenMod-Blog heißt es, dass angepasste Android-Versionen künftig keine Applikationen aus dem Hause Google mehr enthalten werden.
Besitzer eines Android-Smartphones hätten dann keine Möglichkeit, die Google-Applikationen Mail, Talk, Market und Youtube auf entsprechend präparierten Geräten zu verwenden. Denn Google bietet diese Produkte nicht separat an. Aus diesem Grund will das CyanogenMod-Projekt ein Werkzeug bereitstellen, mit dem sich die Google-Software sichern lässt. Nachdem eine modifizierte Android-Version aufgespielt ist, sollen sie sich dann nachträglich installieren lassen, so das Ziel der Macher.
Google hatte CyanogenMod vorgeworfen, Closed-Source-Applikationen ohne Lizenz weiterzugeben. In einem Google-Blog-Beitrag wurde dieses Vorgehen nochmals bestätigt, auch wenn CyanogenMod nicht explizit erwähnt wurde. Darin macht Google deutlich, dass die von Google entwickelten Applikationen nicht Bestandteil von Android sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und womit sollen bitte die Nerds die Consumer nerven? Dass Darwin hat OS X bisher auch...
verstehe die aufregung nicht. Hätte ich ein Android-Phone würde ich genau das wollen...
Unsinn. Du kannst einzelne Apps vorher sichern und hinterher wieder draufspielen.