IMHO: Wählen pro Internet

Onlinethemen stehen am Sonntag mit zur Bundestagswahl

In zwei Tagen sind die Wahlen zum Deutschen Bundestag, abgestimmt wird dabei auch über die Zukunft des Internets in Deutschland. Wer nicht mitwählt, überlässt das Feld Internetausdruckern und anderen Ahnungslosen.

Artikel veröffentlicht am ,

Beim legendär langweiligen Kanzlerduell hat das Internet keine Rolle gespielt. Weder Angela Merkel noch Frank-Walter Steinmeier verloren ein Wort zum Thema, wurden allerdings auch nicht danach gefragt.

Dabei hätte es sogar zwischen diesen beiden genug Streitstoff zum Thema Online gegeben: Vorratsdatenspeicherung, Jugendschutz, Internetsperren und Netzneutralität sind die prominentesten Themen. Real geht es also um Überwachung, sogenannte Killerspiele, Zensur und die Handyrechnung - Themen, die fast jeden Bürger tangieren. Und es sind Themen, die für die Zukunft dieses Landes wichtiger sind als Dienstwagenskandale, Koalitionsspekulationen oder selbst Managergehälter. Onlinethemen sind so wichtig, dass sie auch Grundlage für die diesjährige Wahlentscheidung sein können.

Es ist ärgerlich, dass im Bundestagswahlkampf ein echter Austausch über Web & Co. kaum stattgefunden hat. Die einzige Ausnahme ist die Piratenpartei, die das Internet nicht nur in den Mittelpunkt stellt, sondern sich gleich ganz darauf beschränkt.

Dabei gibt es teils massive Unterschiede in den Positionen der politischen Lager. Wer noch einmal nachschauen möchte: Golem.de hat die Positionen von Piratenpartei, Die Linke, Grüne, FDP, SPD und CDU/CSU im Bundestagswahl-2009-Special zusammengefasst.

Dann bleibt nur noch eines: wählen gehen. Denn schlimmer als Internetausdrucker sind: Wahlverweigerer.

IMHO = In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wikifan 30. Sep 2009

Doch, genau das schreibt man, weil SPD, Grüne und CDU in den letzten sechs Jahren...

äfdepe 28. Sep 2009

Hi Sweeney, du hast definitiv was in den falschen Hals bekommen. Du urteilst erstens zu...

WLAN surfer 28. Sep 2009

Die CDU/CSU ist an der Macht und jetzt gehts ab: - Der Beckstein verbietet Killerspiele...

Semd 28. Sep 2009

Wenn sie ihre Versprechen auch halten würde, wäre das ja auch gut so. Allerdings zeigt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /