Französisches Gericht bestätigt die GPL
Pariser Berufungsgericht verurteilt Edu4 wegen Lizenzverletzung
Ein Pariser Berufungsgericht hat die Firma Edu4 wegen Verletzung der GNU General Public License (GPL) verurteilt. Edu4 hatte Lizenzhinweise aus der Software VNC entfernt.
Mit seinem Urteil (PDF) gegen Edu4 bestätigte das Pariser Berufungsgericht die Gültigkeit der Lizenz für freie Software.
Der Fall reicht zurück bis in das Jahr 2000. Damals wurde Edu4 von der Bildungsorganisation Association pour la formation professionnelle des adultes (AFPA) damit beauftragt, Computerräume einzurichten. Dabei setzte Edu4 auch die Remote-Desktop-Software VNC ein. Anders als die GPL - unter der VNC verfügbar ist - vorschreibt, weigerte sich Edu4 aber, die Quelltexte für die Software an AFPA herauszugeben. Wie in Zusammenarbeit mit der Free Software Foundation Frankreich entdeckt wurde, hatte Edu4 Copyright- und Lizenzhinweise aus der Software entfernt - auch das ein Verstoß gegen die GPL.
Daraufhin zog die AFPA 2002 vor Gericht. Edu4 muss nun 8.000 Euro an die AFPA zahlen. Besonders ist der Fall auch deshalb, weil nicht wie meist üblich die Entwickler der Software, sondern ein Anwender gegen den Lizenzverstoß geklagt hat.
Bisher musste sich die GPL nicht oft vor Gericht beweisen, da Klagen außergerichtlich beigelegt werden. In Deutschland hatte das Landgericht München die Gültigkeit der Lizenz im Jahr 2004 bestätigt.
Kann er ja, Tag und Nacht Aber nicth auf Basis fremden Codes ohne sich an die...
Im Artikel steh doch drin, dass auch ein deutsches Gericht die GPL bereits 2004...