Ins 3D-Kino mit der eigenen Designerbrille
Spezielle 3D-Brillen auch für Brillenträger
Die mit dem 3D-Kino in Verbindung gebrachten unattraktiven Stereoskopie-Brillen sollen in Zukunft durch Designermodelle auch von Gucci ersetzt werden können. Und auch für Brillenträger gibt es Neuigkeiten: Sie sollen sich künftig ihre private 3D-Brille auch in ihrer eigenen Sehstärke kaufen können.
In den USA sollen kurz vor dem Filmstart von Avatar im Dezember 2009 Designer-3D-Brillen unter anderem von Gucci verkauft werden, die mit der in 3D-Kinos anzutreffenden, auf Polfiltern basierenden Stereoskopietechnik von RealD kompatibel sind. Etwas später sollen dann auch Brillenträger RealD-Brillen in der eigenen Sehstärke bei ihrem Optiker bestellen können.
RealD-Chef Michael Lewis verriet diese Neuigkeiten laut eines Berichts des Hollywood-Filmbranchenmagazins Variety auf dem 3D Entertainment Summit. Er antwortete damit auf den Fox-Sports-Aufsichtsrat David Hill, der dem 3D-Kino mehr Erfolg prognostiziert, sobald auch die Brillen großartig aussähen. Die Schutzbrillen würden seine Teenager-Töchter eher davon abhalten, sich zu Verabredungen im Kino zu treffen.
Brillenträger müssen die unattraktiven 3D-Brillen zudem bisher über die eigene Brille stülpen, was nicht immer angenehm ist, nicht immer funktioniert und auch nicht besonders gut aussieht. Während Polfilter-3D-Brillen künftig auch in der eigenen Sehstärke angeboten werden, gab es für die aufwendigeren Shutter-Brillen bisher keine derartigen Ankündigungen.
Da 3D-Kinos vor allem mit computergenerierten Animationsfilmen locken und damit viele Familien mit Kindern ansprechen, plant RealD nun auch kleinere Filterbrillen für Kinder. Entsprechende Pläne gab Lewis gegenüber Variety bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und zwar unter http://www.3dstuff.org/3d-brillen/zirkulare-polfilterbrillen/ habe ich...
Wow, vielen Dank für diese ausführliche Info! Selten hier so etwas vollständiges und...
So isses. Ich werde 3D in Zukunft meiden: Die Ränder der Leinwand waren ständig unscharf...