Dragonfly BSD 2.4 nutzt Devfs
Version 2.4.1 soll in etwa einem Monat erscheinen
Das Unix-System Dragonfly BSD ist in der Version 2.4.0 verfügbar. Die Entwickler bezeichnen die neue Version als großes Update und rechnen mit einigen Problemen. Die Version 2.4.1 ist daher schon angekündigt.
Dragonfly BSD 2.4.0 setzt Devfs ein, so dass der Kernel die Gerätedateien in /dev selbst erstellen kann. Nutzer, die Jails- oder Chroot-Umgebungen verwenden, müssen dadurch ihre Skripte anpassen. Auch beim Update von Dragonfly 2.2 müssen Anwender aufpassen, dass System und Kernel zur gleichen Zeit aktualisiert werden.
Ferner enthält die neue Version eine aktualisierte C-Bibliothek. Zwar sollten Anwendungen damit weiterhin kompatibel sein. Die Entwickler raten aber dazu, alle Programme neu zu übersetzen. Einige mit Dragonfly 2.4.0 schon bekannte Probleme sind auf der Projektseite aufgeführt. Die Version 2.4.1 ist daher schon in Planung. Sie soll in etwa einem Monat verfügbar sein.
Weitere Änderungen sind in den Release Notes aufgelistet. Für die neue Version steht erstmals auch eine 64-Bit-Version zum Download bereit. Auf den Spiegelservern finden sich eine abgespeckte CD-Version, ein DVD-Image mit grafischer Umgebung und ein Image für die Installation von USB-Sticks.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
muss an seinem namen liegen.