FSF aktualisiert Liste der freien Linux-Distributionen
Ein neuer Eintrag, Trisquel veröffentlicht Version 3.0
Die Free Software Foundation (FSF) hat ihre Liste freier Linux-Distributionen aktualisiert. Hinzugekommen ist die Distribution Kongoni.
In ihrer Liste der freien Linux-Distributionen führt die FSF nur Distributionen auf, die ihren Ansprüchen nach komplett frei sind. Das heißt, die genannten Distributionen verzichten nicht nur auf unfreie Anwendungen, sondern auch auf proprietäre Treiber, Firmwareimages oder Programmierplattformen. Zu diesem Thema hat die FSF auch einen Leitfaden veröffentlicht.
Aktuell zählt die Liste neun Einträge. Allen voran die offiziell von der FSF geförderte Distribution Gnewsense, die auf Debian und Ubuntu basiert. Neu hinzugekommen ist die aus Afrika stammende Kongoni-Distribution.
Die ebenfalls in der Liste aufgeführte Distribution Trisquel hat gerade ihre Version 3.0 veröffentlicht. Das soll die erste Version sein, die nur kurze Zeit unterstützt und alle sechs Monate aktualisiert wird. Die Version 2.2 hingegen unterstützten die Entwickler bis 2013.
Weiterhin finden sich Ututo, Dragora, Dynebolic, Musix, Blag und Venenux in der Liste.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So ist es. Es gibt genug Menschen, denene freie Software (nach der definition der FSF...
Also flash ist auf jeden fall in nonfree drin. Acrobat reader ist soweit ich wei...
Das ist doch eine Multimedia Distro die Audio und Videobearbeitungssoftware und Codecs...
Ja aber wenn ich in der Suche einfach alles anhake außer den freien Distributionen, ist...