Toybots - vernetztes Spielzeug mit UMTS, WLAN und GPS
Softwareentwickler und Spielzeughersteller gesucht
Spielzeug, das Enkel und Großeltern vernetzt, das weiß, wo es sich befindet und die reale Welt mit Onlinespielen verbindet - das sollen Hersteller und auch private Tüftler mit der neu vorgestellten Toybots-Plattform Woozees realisieren können.
Ersonnen wurden die Toybots vom Handy- und Social-Network-Spieleentwickler SGN (Social Gaming Network), dessen eigens gegründete Abteilung Toybots sucht nun Spielzeughersteller und Anwendungsentwickler. Mit der "Toybots Platform", die den spielerischen Namen Woozees trägt, soll sich das Spielzeug der Zukunft entwickeln lassen, das mit UMTS und WLAN netzwerkfähig ist, sich untereinander vernetzt und auf Onlinedienste zugreifen kann. Auch die Integration von GPS-Empfängern für ortsbezogene Dienste und ein Beschleunigungssensor für Spiele sind vorgesehen.
Toybots-Spielzeuge sollen die physikalische Welt mit der von Online- und Handyspielen verbinden. Das "Internet der Dinge" (Internet of Things) soll so ein Stück mehr Realität - und der Spielzeugmarkt gehörig aufgemischt werden. Als Beispiele nennt Toybots/SGN ein Spielzeug, das online gekitzelt wird und in der realen Welt kichert. Eine Großmutter könnte ihrem entfernt lebenden Enkelkind Familiengeschichten aufnehmen und das Spielzeug diese über das Internet herunterladen und abspielen. Auch kommerzielle Hörbücher sollen neben Spielen zum Download angeboten werden. Sie können über eine Woozies-iPhone-Anwendung beispielsweise auch aus der Ferne gekauft und in das Spielzeug übertragen werden.
Für die Entwicklung von Spielzeugen sowie darauf laufenden Anwendungen, Spielen und Inhalten stellt Toybots seine laut eigenen Angaben fertige Hardware- und Softwareplattform zur Verfügung. Spielzeuge, die auf Toybots basieren, sollen sich mit dem Toybots Magic Network verbinden, an das ein eigener App Store gekoppelt ist, auf den auch kleine und private Entwickler Zugriff haben sollen. Firmwareupdates der jeweiligen Spielzeughersteller werden sich über das Toybots Magic Network bereitstellen lassen.
Konkrete Ankündigungen von Toybots-Spielzeug, Partnerschaften mit Mobilfunkunternehmen und Details zur Plattform und dem zugehörigen App Store sollen in Kürze bekanntgegeben werden. Auf einer Konferenz wurde ein Spielzeug mit einer Prototypenfirmware gezeigt. SGN sucht derzeit über seine Website nach Partnern und ermöglicht interessierten Endkunden, sich in eine Mailingliste einzutragen, um informiert zu werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na klar ist ja auch so ein grosses Geheimniss wo du dich aufhälst und für die Regierung...
ich steh nicht so auf totalüberwachung.