Erste Alpha des offenen Betriebssystems Haiku erschienen
Haiku basiert auf BeOS
Mit wenigen Tagen Verzögerung ist das freie Betriebssystem Haiku in der ersten Alphaversion erschienen. Mit der ersten offiziellen Entwicklerversion soll ein breiteres Publikum für Tests erreicht werden.
Das quelloffene Betriebssystem Haiku ist ab sofort in der ersten Alphaversion verfügbar. Damit soll ein stabiler Entwicklungsschnappschuss zum Testen verfügbar sein. Die Entwickler erhoffen sich, so mehr Tester anzusprechen und das Betriebssystem aufgrund der Rückmeldungen der Nutzer weiter verbessern zu können. Fehler können über das Bugtracking-System gemeldet werden.
Haiku Alpha 1 ist als ISO-, Raw- und VMware-Image verfügbar. Die Installations-CD ist gleichzeitig eine Live-CD, um das System ausprobieren zu können. Die Installation erklären die Entwickler in einer bebilderten Anleitung. Haiku wird unter der MIT-Lizenz veröffentlicht.
Ursprünglich hatten die Entwickler den 9. September 2009 als Veröffentlichungsdatum für die Alphaversion angestrebt. Die Alphaversion soll vor allem Entwicklerwerkzeuge enthalten, liefert aber auch Programme wie Firefox für den Desktopeinsatz mit.
Haiku basiert auf den Ideen von BeOS. Die Entwickler wollen das System reimplementieren und weiterentwickeln. Haiku ist seit 2004 der Name des ursprünglich 2001 gegründeten OpenBeOS-Projektes. Haiku wird von einer Gruppe Freiwilliger entwickelt und war bisher in einem Status, der noch vor den Alphaversionen anzusiedeln ist. Einen Veröffentlichungstermin für Haiku 1.0 gibt es weiterhin nicht.
Derzeit arbeiten Entwickler daran, Gallium3D in das System zu integrieren. Die für Linux geschriebene bekannte Schnittstelle ist dazu gedacht, 3D-Grafiktreiber einfacher und einheitlicher entwickeln zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Word! Aber sowas von WORD! Dem ist inhaltlich überhaupt garnix mehr hinzu zu fügen!
Mehr als 4 CPU oder Cores mag ja ganz nett sein, aber mit 32 Bit dürfte das dann...
Ich glaub du verstehst vieles falsch. Informiere dich doch besser bevor du hier was...
Trotzdem bleibt Linux nur ein Unix Clone. Haiku BeOS sind weit entfernt von denen