Erste Alpha des offenen Betriebssystems Haiku erschienen

Haiku basiert auf BeOS

Mit wenigen Tagen Verzögerung ist das freie Betriebssystem Haiku in der ersten Alphaversion erschienen. Mit der ersten offiziellen Entwicklerversion soll ein breiteres Publikum für Tests erreicht werden.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Das quelloffene Betriebssystem Haiku ist ab sofort in der ersten Alphaversion verfügbar. Damit soll ein stabiler Entwicklungsschnappschuss zum Testen verfügbar sein. Die Entwickler erhoffen sich, so mehr Tester anzusprechen und das Betriebssystem aufgrund der Rückmeldungen der Nutzer weiter verbessern zu können. Fehler können über das Bugtracking-System gemeldet werden.

Haiku Alpha 1 ist als ISO-, Raw- und VMware-Image verfügbar. Die Installations-CD ist gleichzeitig eine Live-CD, um das System ausprobieren zu können. Die Installation erklären die Entwickler in einer bebilderten Anleitung. Haiku wird unter der MIT-Lizenz veröffentlicht.

Ursprünglich hatten die Entwickler den 9. September 2009 als Veröffentlichungsdatum für die Alphaversion angestrebt. Die Alphaversion soll vor allem Entwicklerwerkzeuge enthalten, liefert aber auch Programme wie Firefox für den Desktopeinsatz mit.

Haiku basiert auf den Ideen von BeOS. Die Entwickler wollen das System reimplementieren und weiterentwickeln. Haiku ist seit 2004 der Name des ursprünglich 2001 gegründeten OpenBeOS-Projektes. Haiku wird von einer Gruppe Freiwilliger entwickelt und war bisher in einem Status, der noch vor den Alphaversionen anzusiedeln ist. Einen Veröffentlichungstermin für Haiku 1.0 gibt es weiterhin nicht.

Derzeit arbeiten Entwickler daran, Gallium3D in das System zu integrieren. Die für Linux geschriebene bekannte Schnittstelle ist dazu gedacht, 3D-Grafiktreiber einfacher und einheitlicher entwickeln zu können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


WinKiller 16. Sep 2009

Word! Aber sowas von WORD! Dem ist inhaltlich überhaupt garnix mehr hinzu zu fügen!

Gernot 16. Sep 2009

Mehr als 4 CPU oder Cores mag ja ganz nett sein, aber mit 32 Bit dürfte das dann...

Wahrheitssager 15. Sep 2009

Ich glaub du verstehst vieles falsch. Informiere dich doch besser bevor du hier was...

Wahrheitssager 15. Sep 2009

Trotzdem bleibt Linux nur ein Unix Clone. Haiku BeOS sind weit entfernt von denen



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /