Spieletest: Monopoly City Streets - online zum Millionär
Monopoly City Streets verbindet Openstreetmap mit Google Maps
Interessant ist ein technischer Hintergrund des Spiels. Monopoly City Streets bedient sich des Kartenmaterials von Tele Atlas und übernimmt die Darstellung von Google Maps. Die Straßendaten selbst stammen aber vom Openstreetmap-Projekt. Das erklärt auch, warum einige Straßen zwar sichtbar sind, aber nicht gekauft werden können. Openstreetmap hat noch nicht alles erfasst, vor allem in Entwicklungsländern fehlen die notwendigen Straßennamen. Auch auf dem Land gibt es Lücken, die darauf hinweisen, dass das Spiel auf alte Openstreetmap-Daten zugreift. Tele Atlas hat diese Daten zwar, doch zur Bestimmung der Straßen, die käuflich sind, werden sie nicht genutzt.
Das war es dann aber auch schon. Ansonsten bietet das Spiel technisch wenig Besonderes und bietet wenig Spaß. Die Spieler können sich nicht einmal Nachrichten schreiben. Die einzige Form der Kommunikation besteht, wenn eine Straße abgekauft oder ein Kauf sabotiert wird.
Die Server von Monopoly City Streets werden voraussichtlich am Donnerstag, dem 17. September 2009 um 17 Uhr offline genommen, um das Spiel neu zu starten. Zwölf bis 24 Stunden später sollten sich die Spieler neu registrieren können. Monopoly City Streets kann kostenlos bis Ende Januar 2010 gespielt werden. Was danach passiert, ist bisher unklar. Ein Browser mit Flash-Plug-in ist Voraussetzung für das Spiel. Mit dem Browser Opera funktionierte das Spiel im Test leider nicht.
Fazit
Monopoly City Streets ist anfangs ganz nett. Dass der Spieler in seiner Gegend nach seiner Straße suchen und sie kaufen kann, hat eine gewisse Faszination. Spaß macht anfangs auch das Bebauen. Danach aber wird es zu schnell öde. Das Geld ist weg und die Straßen will der Spieler eigentlich behalten. Aber erst am nächsten Tag gibt es wieder Einkommen und das Ganze geht von vorne los. Auch die Ereigniskarten können da nichts retten. Nach ein paar Minuten schon wartet man nur noch auf den nächsten Tag. Das mag für Gelegenheitsspieler gerade noch interessant sein.
Für diese Zielgruppe füllt sich die Karte aber zu schnell. Späteinsteiger dürften mit ihren drei Millionen Dollar Startkapital wenig Chancen haben. Sie müssen Straßen suchen, die bei nicht mehr genutzten Accounts liegen und Angebote für diese abgeben. Spätestens wenn der Spieler sich die Ranglisten anschaut und entdeckt, wie führende Teilnehmern zu ihrem Ruhm gekommen sind, hört der Spaß auf. Monopoly City Streets ist nur etwas für Spieler, die nach einem täglichen, aber kurzen Vergnügen suchen. Für alle anderen dürfte das Programm schnell langweilig werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Monopoly City Streets - online zum Millionär |
es werden allerdings jeden tag neue straßen hinzugefügt. also sind immer mal wieder gute...
Naja, da nach den ersten 5 Strassen fuer jede weitere 3% Steuern gezahlt werden muessen...
Habe Opera 10.00 @ USB und damit läuft es nicht!!! MSIE 8.0 macht Probleme beim verkauf...
Daran ist die Automobil-Lobby schuld.