Siemens sagt SAP tschüss
Wartunsgsvertrag in Millionenhöhe gekündigt
Der Großkonzern Siemens hat seinen Wartungsvertrag mit SAP gekündigt. Für das Walldorfer Softwareunternehmen bedeutet das einen Millionenverlust.
Siemens sei einer der größten SAP-Kunden, berichtet das Wirtschaftsmagazin Wirtschaftswoche (Wiwo): Über 160.000 Siemens-Mitarbeiter nutzten die Software von SAP. Für die Wartung, zu der Support und regelmäßige Softwareaktualisierungen gehören, verlangt SAP 17 Prozent der Lizenzkosten. Für Siemens summieren sich Kosten nach Analystenschätzungen jedes Jahr auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag.
Siemens will sparen
Diese Ausgaben wollte Siemens deutlich senken. Da das Softwareunternehmen seinem Großkunden nicht entgegenkommen wollte, habe dieser bereits vor einigen Wochen den Vertrag gekündigt, sagte ein Analyst dem Wirtschaftsmagazin. Siemens soll sich auch schon nach Alternativen umschauen und nach Informationen der Wirtschaftswoche mit den US-Unternehmen IBM und Rimini Street sowie dem indischen Unternehmen HCL verhandeln.
Experten glauben, dass von der Kündigung eine Signalwirkung ausgehen könnte: Siemens sei nicht das einzige Unternehmen, das einen Wechsel zu einem anderen Dienstleister für die Wartung erwäge, sagte ein Branchenkenner der Wiwo.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bis vor zwei Jahren habe ich auch mit SAP gearbeitet, war aber immer auch sehr...
@ leser123456789 Kann nicht ganz nachvollziehen wieso du meinst den Begriff...
SAP ist der letzte Dr... ich hab den Fehler gemacht das ich eine SAP Schulung mitmachen...
Alles was Siemens hier macht ist business as usual in der gesamten Industrie, nämlich den...