Zenwalk 6.2 nutzt Ext4
Neue Version der Linux-Distribution freigegeben
Die Linux-Distribution Zenwalk ist in der Version 6.2 erschienen. Die auf Slackware basierende Distribution verwendet jetzt Ext4 als Standarddateisystem sowie eine neue Paketkomprimierung.
Zenwalk 6.2 nutzt LZMA für die Paketkomprimierung. Dadurch war es den Entwicklern möglich, mehr Anwendungen und Treiber auf der Installations-CD unterzubringen. Die neue Version nutzt außerdem einen überarbeiteten Installer, der es noch einfacher machen soll, Zenwalk einzurichten. So muss der Anwender keinerlei Hardware manuell auswählen.
Die neue Zenwalk-Version setzt auf den Linux-Kernel 2.6.30.5 und verwendet Ext4 als Standarddateisystem. Ext4 wurde als Nachfolger von Ext3 konzipiert und räumt mit einigen Beschränkungen seines Vorgängers auf. So kann das Dateisystem mit größeren Datenmengen - bis zu 1 EByte (1e18 Byte) - umgehen.
Als Desktopumgebung ist Xfce 4.6.1 enthalten. Außerdem werden Openoffice.org 3.1.0 und ein kompletter Satz an HP-Druckertreibern mitgeliefert. Die Paketverwaltung Netpkg hat eine neu gestaltete Oberfläche und unterstützt Rollbacks. Durch überarbeitete Init-Skripte soll auch der Systemstart schneller sein.
Das gut 490 MByte große ISO-Image der Zenwalk-Standardedition steht ab sofort zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.salixos.org