Deathspank: Neues zum Monkey-Island- und Diablo-Mix

Ron Gilbert verrät neue Details über sein kommendes Werk

Monkey Island ist derzeit schwer angesagt - und auch der Erfinder von Guybrush Threepwood ist bei Computerspielen aktiver denn je: Ron Gilbert hat neue Details über sein Langzeitprojekt Deathspank verraten, das Spielelemente aus Adventures mit Diablo verbinden soll.

Artikel veröffentlicht am ,

In Duke-Nukem-Forever-Dimensionen stößt Ron Gilbert allmählich bei Deathspank in Sachen Entwicklungszeit vor: Seit 2004 arbeitet der Designer an dem Spiel, das nach seinen eigenen Angaben typische Elemente aus Adventures wie Monkey Island mit Rollenspielen wie Diablo verbinden möchte - und das auf möglichst lustige Art. Jetzt hat Gilbert bekanntgegeben, dass Deathspank, anders als bislang geplant, nicht in Episodenform, sondern als reguläres Spiel erscheint.

Spieler steuern die Hauptfigur namens Deathspank auf der Suche nach einem Artefakt namens The Artifact. Dabei sollen sie mit den Bewohnern einer größtenteils bunten Fantasywelt plaudern, klassische Adventurepuzzles lösen und sich in Kämpfen nach Action-Rollenspiel-Manier mit zumeist größeren Gegnerhorden anlegen können.

  • Deathspank
  • Deathspank
  • Deathspank
  • Deathspank
  • Deathspank
  • Deathspank
  • Deathspank
  • Deathspank
  • Deathspank
  • Deathspank
Deathspank

Weitere geplante Rollenspielelemente sind ein umfangreiches Levelsystem sowie rund 100 Waffen- und ebenso viele Rüstungsarten. Deathspank soll um 2010 für Plattformen wie Playstation 3, Xbox 360 und Windows-PC erscheinen. Die Entwicklung und das Publishing übernimmt die Gilbert-Firma Hothead Games.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jurastudent 10. Sep 2009

über ein Spielfeld namens "Level" um ein Artefakt namens "artefact" einzusammeln und zu...

i-gitt 08. Sep 2009

sieht echt übel aus

16Bitiges Bit 07. Sep 2009

Für Diablo braucht man aber auch kein hohes geistiges Niveau.

Mac Jack 07. Sep 2009

Also über den Spielinhalt weiß ich definitiv nicht mehr....



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /