Intel erwartet 2010 Belebung bei Unternehmens-PCs
Rechnerausstattung in Unternehmen reichlich überaltert
Intel erwartet, dass die großen Firmen die Erneuerung ihrer PCs nicht mehr lange hinausschieben können. 2010 werden die Budgets wieder aufgetaut, hofft Paul Otellini.
Intel-Chef Paul Otellini erwartet eine Belebung bei der Nachfrage für Unternehmens-PCs im kommenden Jahr. Er sagte der britischen Financial Times: "In großen Unternehmen sind die Budgets seit Ende des letzten Jahre sehr aggressiv abgeklemmt worden. Eine Erneuerung der PC-Basis erwarte ich im Jahr 2010."
Die Rechnerausstattung in Unternehmen sei reichlich überaltert. Die meisten Notebooks und Desktops in Großunternehmen seien über fünf Jahre alt, eine Erneuerung sei überfällig, so Otellini weiter. Einen großen Einfluss auf die Ausgaben für die Unternehmens-IT werde auch der Start des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows 7 haben. "Ich denke, dass Windows 7 die IT-Erneuerung in Unternehmen antreiben wird, und wir sind vorsichtig optimistisch, dass dies im Jahr 2010 passiert."
Wegen erhöhter Nachfrage nach Prozessoren und Chipsätzen hatte Intel Ende August seine Umsatz- und Gewinnprognose für das dritte Quartal 2009 erhöht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder weshalb sonst sollte man Arbeitsplatz-PCs austauschen? Windows7 soll doch...
dann war Vista der noch größere Fail. Größer als fickin' Windows ME.
Man muss die Sachen auch mal in Zahlen nennen. Ein alter P4 auf Socket 378 mit 1GB Ram...
Du hast ja echt kuriose Gedankengänge. Es wäre wohl deutlich günstiger, bessere Elkos...
Wer den ganzen Tag rechnen muss braucht so was. Dank einem neuen i7 920 und knapp 30Gb/s...