DaaS - IBM bietet Desktop as a Service an
IBM Smart Business Desktop wird im Abonnement verkauft
IBM startet mit seinem Smart Business Desktop ein Cloud-basiertes Desktopangebot für Unternehmen. Der Desktop kommt als Dienst im Abonnement daher, was IBM auch als "Desktop as a Service" (DaaS) bezeichnet.
Letztendlich läuft IBMs Smart Business Desktop in einer Java-Virtual-Machine, eingebettet im Browser, der Rechner wird somit zum Thin Client. Unternehmen sollen so Kosten sparen, vor allem in Bezug auf die Verwaltung von IT-Ressourcen. Schließlich stehen die virtuellen Desktops über das Netz überall zur Verfügung, eine entsprechende Internetanbindung vorausgesetzt.
Der Ansatz erlaubt es, auf zentrale Ressourcen von IBMs Compute Cloud zurückzugreifen und wird im Abonnement abgerechnet, so dass die Investitionskosten für Unternehmen weitgehend entfallen.
Technisch basiert das Angebot auf Technik von Citrix, Desktone, VMware und Wyse, mit denen IBM dabei zusammenarbeitet.
IBM will seinen Smart Business Desktop auf Basis der IBM Cloud ab Oktober 2009 in den USA und Europa anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ist denn das für eine bescheuerte Aussage? Wer eine andere Meinung hat als die Masse...
Punkt 1, wer kann heute ohne Internet Verbindung arbeiten? Auch wenn oft gesagt wird das...