N900 - Nokias erstes Mobiltelefon mit Linux
Im UMTS-Modus soll das N900 mit einer Akkuladung eine Sprechzeit von bis zu 5 Stunden durchhalten. Im GSM-Netz erhöht sich die Sprechdauer auf 9 Stunden. Zudem gibt Nokia erstmals einen Akkuwert für den Fall an, dass der Nutzer mit dem Gerät die ganze Zeit das mobile Internet nutzt. Zwei bis vier Tage kann das N900 eingesetzt werden, dann ist der Akku leer. Eine bisher übliche Bereitschaftszeit des Akkus verriet Nokia hingegen nicht.
Erstes Gerät mit Maemo 5
Erheblich verbessert hat Nokia das Betriebssystem Maemo, das in der Version 5 erstmals auf dem N900 zum Einsatz kommt. Es soll Multitasking wie auf einem Desktop beherrschen.
Maemo 5 bietet mehrere Desktops, durch die mit einem Wischen mit dem Finger gewechselt werden kann - was Nokia als Panoramadesktop bezeichnet. Die einzelnen Desktops lassen sich dabei anpassen, beispielsweise für unterschiedliche Aufgaben oder Situationen. Auf dem Dashboard können für eine schnelle Übersicht Widgets abgelegt werden. Zum Wechsel zwischen Applikationen verfügt das N900 über einen Extraknopf, der in Form kleiner Vorschaubilder eine Übersicht der laufenden Applikationen anzeigt.
Telefonieren mit einem Dreh
Wird das N900 in die senkrechte Haltung gedreht, wechselt es vom Desktop oder Dashboard in den Telefonmodus. Adressen lassen sich leicht suchen, denn sobald die Tastatur ausgeschoben wird, öffnet sich das Adressbuch. Zudem ist Skype für kostenlose Telefonate direkt integriert.
SMS werden ähnlich wie beim Treo, beim iPhone und beim Palm Pre als Konversationen angezeigt, so dass sich einzelne Diskussionen leicht nachvollziehen lassen. Sie können zudem in einer Ansicht mit aktuellen Chats angezeigt werden, denn das N900 bringt auch einen Instant Messenger mit. Dadurch kann die Kontaktliste nach Kontakten sortiert werden, die gerade online sind.
Der integrierte E-Mail-Client unterstützt HTML-E-Mails, erlaubt den Zugriff auf beliebige Postfächer und unterstützt Exchange. Das bezieht sich auch auf die Kalenderapplikation, die mehrere Kalender gleichzeitig anzeigen kann.
Mozilla-Browser mit Flash
Eine ganz wesentliche Neuerung stellt der neue Maemo-Browser dar, der Adobes Flash in der Version 9.4 unterstützt, beispielsweise um Videos abzuspielen. Der Browser basiert auf der Rendering-Engine von Firefox, nutzt den gesamten Bildschirm und blendet alle Bedienelemente aus. Zur Bedienung bietet er zwei Modi: den Hover-Modus, in dem interaktive Elemente auf Webseiten wie Menüs und Drop-Down-Listen genutzt werden können, sowie den Manipulationsmodus, um Texte zu markieren, kopieren und einzufügen.
Mit einem Fingerwisch kann zudem durch zuletzt besuchte Webseiten gescrollt werden, die dabei wie beim Tasküberblick in einer Vorschau angezeigt werden.
Im Browser kann der Nutzer mit einem Doppelklick auf den Touchscreen einen Bereich vergrößern. Ergänzend dazu ist das auch möglich, indem der Finger auf dem Display eine kreisende Drehbewegung vollführt. Je nachdem, in welche Richtung dies geschieht, wird der Bildausschnitt verkleinert oder vergrößert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
N900 - Nokias erstes Mobiltelefon mit Linux | N900 - Nokias erstes Mobiltelefon mit Linux |
ubuntu 9.04 auf dem N900 http://www.mobiflip.de/2010/02/video-ubuntu-mobile-9-04-auf-dem...
sobald du deinen flash speicher per (e)SATA an deinen PC packst, will ich die Festplatte...
ich fand bisher kein youtube video, wo man das n900 mal stehen laesst ca. 30sek und ein...
Manche Leute sind echt der Hammer! Der Typ will sich hier einfach nur über uns lustig...
Der Tipp ist richtig, du solltest Lotto spielen.