Test: Windows 7 - das macht der Vista-Nachfolger besser
Die Taskvorschau steht auch für die einzelnen Tabs im Internet Explorer 8 zur Verfügung. Dadurch kann sich der Nutzer die einzelnen Browsertabs in der Vorschau ansehen, ohne den Browser selbst aktivieren zu müssen. Das wird derzeit aber nur von Microsofts Browser unterstützt. Ob hier auch andere Browserhersteller nachziehen, ist noch nicht bekannt. Wenn die Taskvorschau sehr viele Einträge aufweist, zeigt Windows 7 nur noch eine Textliste der geöffneten Tabs oder Instanzen. Wenn der Mauspfeil auf einem solchen Textfeld ruht, kommt wie bei den Vorschaubildchen das betreffende Browsertab in den Vordergrund, während andere Applikationen nur noch mit einem Rahmen angedeutet werden.
Nicht alles ist perfekt an der neuen Taskvorschau
Die Taskvorschau sorgt allerdings für ein ungewöhnliches Verhalten der Taskleiste. Klickt der Nutzer auf ein Tasksymbol, hinter dem mehrere Tasks stecken, öffnen sich nur die Vorschaubildchen. Von der Bedienlogik der Taskleiste her müsste die Applikation allerdings eigentlich den zuletzt aktiven Task nach vorne holen. Genau das passiert auch, allerdings nur, wenn die Gruppierenfunktion in der Taskleiste ausgeschaltet wurde. Es bleibt Microsofts Geheimnis, warum dieses unsinnige Verhalten auch noch in der fertigen Version von Windows 7 zu finden ist, obwohl es zuletzt beim Release Candidate kritisiert wurde.
Sprunglisten in der Taskleiste und im Startmenü
Mit Windows 7 verabschiedet sich Microsoft von der zentralen Verlaufsfunktion im Startmenü, um die zuletzt aufgerufenen Dokumente oder Webseiten zu öffnen. Stattdessen werden diese Daten nun der passenden Applikation zugeordnet. Allerdings nur, wenn dies auch von der Software unterstützt wird. Derzeit sind es vor allem die mit Windows 7 ausgelieferten Programme, die diese Sprunglisten beherrschen. Aber Stück für Stück werden auch andere Applikationen daran angepasst.
Über Pop-up-Fenster erreicht der Nutzer geöffnete Dokumente nun wahlweise über das Taskleistensymbol einer Applikation oder über den Programmeintrag im Startmenü. Voreingestellt merkt sich das System die zehn häufigsten Einträge pro Applikation, in den Startmenü-Einstellungen kann der Wert verändert werden. Außerdem lassen sich einzelne Dateien dauerhaft in der Sprungliste ablegen. Dazu muss nur ein Knöpfchen mit der Maus angeklickt werden. Via Kontextmenü lassen sich außerdem einzelne Einträge aus der Liste löschen. Die Sprungliste kann außerdem einzelne Programmfunktionen enthalten. Im Fall des Internet Explorer 8 kann der Nutzer darüber den Privatsurfen-Modus aufrufen oder ein neues Tab öffnen.
Aufgrund der Sprunglisten reagiert die Taskleiste nun anders, wenn Dateien auf eine Programmverknüpfung gezogen werden. Dann wird diese Datei in die Sprungliste der betreffenden Applikation abgespeichert. Wird beim Ablegen der Datei die Umschalttaste gedrückt, wird die Datei mit der betreffenden Applikation gestartet. Dabei macht sich allerdings ein lästiges Ärgernis bemerkbar: Denn die betreffende Applikation wird unverständlicherweise im Hintergrund gestartet und vom Betriebssystem nicht in den Vordergrund geholt, wie es der Nutzer erwarten würde. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Programm schon läuft oder mit der übergebenden Datei gestartet wird. Dieses Verhalten ändert sich auch nicht, wenn die Gruppierenfunktion in der Taskleiste deaktiviert wird.
An den Komfort des Docks in MacOS kommt Windows 7 damit nicht heran. Wird unter MacOS eine Datei auf ein Programm im Dock gezogen, zeigt das Betriebssystem gleich, ob die Software damit überhaupt etwas anfangen kann. Bei Windows 7 muss der Nutzer selbst wissen, ob die Datei bei dem Programm gut aufgehoben ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Windows 7 - das macht der Vista-Nachfolger besser | Test: Windows 7 - das macht der Vista-Nachfolger besser |
Vielleicht haben sie endlich kapiert daß es Leute gibt welche auf Standard-konforme...
Ich habe selbst kürzlich von XP auf 7 gewechselt was ich wegen div. Vorurteile erst nicht...
Ich finde es extrem schade, dass in allen Windows 7 Artikeln hauptsächlich auf die neuen...
endlich beleuchtet das jemand mal aus wirtschaftlicher sicht! trotzdem wüsste ich gerne...
Na wie wäre es dann mal mit selber testen? Und dann sag mir nochmal welche Einstellung...