Nokia Money - Bezahlen so einfach wie SMS-Versand?
Mobiles Zahlungssystem basiert auf Obopay
Mit der Einführung von Nokia Money stellt der finnische Handyhersteller ein mobiles Zahlungssystem vor. Nutzer können damit über das Mobiltelefon untereinander Geld austauschen oder bei Händlern auf diesem Weg bezahlen.
Das Bezahlen mit Nokia Money soll so einfach sein wie das Versenden einer SMS. Anhand der Mobilfunknummer soll sich Geld an andere Personen übertragen und so auch Einkäufe bezahlen lassen.
Nokia hofft auf ein großes Potenzial bei mobilen Bezahlsystemen und will für sein System ein großes Netz an Akzeptanzstellen weltweit aufbauen. Funktionieren soll Nokia Money auf nahezu allen Mobiltelefonen und auch über die Grenzen von Mobilfunknetzen hinweg.
Das System basiert auf dem mobilen Zahlungssystem Obopay, erweitert um einige neue Mobilkomponenten. Nokia hat sich im März 2009 an dem Start-up beteiligt. Künftig will es dafür sorgen, dass der Dienst mit anderen Zahlungssystemen zusammenarbeitet.
Nokia Money soll erstmals auf der Nokia World gezeigt werden, die vom 2. bis 3. September 2009 in Stuttgart stattfindet. Ab 2010 soll der Dienst in ausgewählten Märkten zur Verfügung stehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und durch die Navteq Übernahme sind noch Standorte in Frankfurt und einige kleine Büros...
Definitiv! Der Name suggeriert dem nicht wirklich interessierten Menschen schon, dass es...
Schon mal drüber nachgedacht: - das es in Afrika keinen EC-Automaten um die Ecke gibt...
Ja, so was wäre praktisch. Würde es aber eher als XML-Datei realisieren. Rechnungen...