Formatverwirrung bei HDTV von der Leichtathletik-WM
Göß erklärte weiter, die gesamte Produktion verlaufe in 1080i50, auch die Kameras nehmen dieses Format auf. Die 50 Vollbilder, die beim Zuschauer ankommen, stammen also aus 50 Halbbildern - die erhoffte flüssigere Bewegungsdarstellung ist nicht mehr zu sehen.
Auf die Frage, ob das ZDF damit nicht die Nachteile beider Formate kombiniere, sagte Göß: "Da haben Sie leider recht". Bei der Produktion für die Leichtathletik WM als Host Broadcaster habe sich das ZDF aber "ausnahmsweise" dazu entschlossen, da eine Produktion in beiden Formaten derzeit nicht zu realisieren sei. Alle zukünftigen Übertragungen des ZDF für den deutschen Fernsehmarkt sollen jedoch in 720p50 erfolgen.
Schon die Sendungen aus Berlin in beiden Formaten anzubieten, ist laut Göß derzeit technisch nicht machbar. Unter anderem würden die Kameras und Schnittplätze, die unter anderem von Avid, Panasonic und Sony stammen, mit verschiedenen Kompressionsarten arbeiten. Das ist im Fernsehbereich nicht ungewöhnlich, weil dort für den bildgenauen Schnitt nicht mit Codecs wie H.264 gearbeitet werden kann.
Auch die Produktion in 1080p50 ist laut Ralf Göß nicht möglich, weil die Bandbreiten der bisher verfügbaren Geräte dafür nicht ausreichten. Aus diesem Format ließen sich theoretisch aber 1080i50 und 720p50 mit den Vorteilen beider Formate erstellen.
Folglich produziert das ZDF alle Übertragungen und Zusammenfassungen zunächst in 1080i50, erst bei der Übertragung in die Sendezentrale wird das Material durch einen Deinterlacer und Scaler geschickt und in 720p50 umgewandelt. Dieser professionelle Halbbild-Zusammensetzer ist dabei aber offenbar von sehr hoher Qualität.
Nach Experimenten von Golem.de mit mehreren Receivern, PCs und Displays ist das gesendete Material kaum noch kaputtzubekommen: Selbst wenn ein einfacher HD-Receiver die Bilder als 1080i an einen Fernseher schickt, kann dessen Deinterlacer die Bilder wieder so kombinieren, dass die gefürchteten zerrissenen Kanten und ungleichmäßigen Bildfolgen nicht auftreten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Formatverwirrung bei HDTV von der Leichtathletik-WM |
- 1
- 2
Sehe ich gleich. Die sollen einfach das Material so wie sie es aufzeichnen 1:1...
Da mit 1080i60 aufgezeichnet wird, kann kein Bildvorteil bei 720p50 Umrechnung entstehen...
IhrName999 hat gefährliches Halbwissen. Von ChristianW könnte er lernen, doch statt...
Broadcasting-Live-Uebertragungen werden teilweise in 1440x1080i uebertragen, ist aber...
Hi, richtiger ist er aber immernoch nicht. --------- Zitat ----------- Göß erklärte...