Foresight Linux soll Fedora als Basis nehmen
RPath-Entwicklungschef schlägt Wechsel vor
Statt rPath soll die Linux-Distribution Foresight künftig auf Fedora basieren. Dieser Vorschlag kommt ausgerechnet vom rPath-Entwicklungschef. Der findet, dass sein Produkt den Bedürfnissen der Foresight-Community nicht gerecht wird.
Foresight Linux soll in Zukunft Fedora als Basis verwenden. Das hat Michael K. Johnson, Chef der rPath-Linux-Entwicklung, vorgeschlagen. Bisher kommt rPath als Basis von Foresight zum Einsatz. Foresight wurde gegründet, um immer die aktuellste Software auszuliefern, so Johnson. Dies aber könne die Distribution nicht mehr erfüllen. Schuldiger: sein rPath Linux.
RPath wird wie eine klassische stabile Version gepflegt, so Johnson. Das führe dazu, dass bei Foresight ein Großteil der bei rPath geleisteten Arbeit erneut ablaufen müsse, um entsprechend aktuelle Programmversionen zu integrieren. Womit die Distribution auch immer weiter von ihrer Basis abweicht. Daher komme er zu dem Schluss, dass rPath Linux nicht mehr die beste Grundlage für Foresight bietet.
Stattdessen schlägt Johnson vor, auf Fedora umzuschwenken. Johnson selbst war ursprünglich Leiter der Red-Hat-Community-Distribution. Damit habe sein Vorschlag jedoch nichts zu tun. Vielmehr folge auch rPath vielen Konventionen von Red Hat, wodurch der Umstieg des Foresight-Teams einfach werde. Dennoch könne auch eine andere, häufig aktualisierte Distribution wie Ubuntu gewählt werden, schreibt Johnson.
Johnsons Vorschlag wird in der Community bereits diskutiert. Dabei kam auch schon der Vorschlag auf, Foresight direkt aus dem Quelltext der Projekte zu erstellen.
Besonders an Foresight ist der Paketmanager Conary. Dieser ist darauf ausgelegt, Pakete aus Online-Repositorys zu aktualisieren. Er lädt dabei nur die wirklich geänderten Dateien und nicht das komplette Paket herunter. Damit wird Bandbreite gespart.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wir waren nur überrascht, dass es auf lwn.net auftauchte (und noch Kreise zog...
naja, DICH scheints zu interessieren ;-) sonst hättest Du Deinen Senf für Dich behalten... :P
Evtl. will er verhindern das Probleme dann den Ruf von rpath versauen würden. Ich...
Ich denke auch das die Idee Fedora dafür zu verwenden Sinnvoll ist; schließlich ist keine...