Welthalbleitermarkt erholt sich im zweiten Quartal
Umsatz steigt um 17 Prozent im Vergleich zum Vorquartal
Der Chipmarkt hat sich im zweiten Quartal trotz allgemeiner Abwärtsentwicklung etwas erholt. Der Umsatz legte gegenüber dem ersten Quartal um 17 Prozent zu.
Der Umsatz der Halbleiterhersteller zeigt sich im zweiten Quartal etwas erholt. Der Erlös stieg um 17 Prozent auf 51,7 Milliarden US-Dollar. Im ersten Quartal lag der Umsatz bei 44,2 Milliarden US-Dollar, gab die Branchenorganisation Semiconductor Industry Association (SIA) bekannt.
Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres beträgt der Rückgang jedoch weiter 20 Prozent: Im zweiten Quartal 2008 lag der Umsatz der Branche noch bei 64,7 Milliarden US-Dollar.
Im Juni 2009 sei "der vierte monatliche Umsatzanstieg in Folge ein Indikator dafür, dass die Branche wieder zu normalen saisonalen Wachstumsformen zurückkehrt", sagte SIA-President George Scalise.
Dies und die Tatsache, dass die Lagerbestände intelligent gemanagt wurden, mache Hoffnungen auf eine "allmähliche Erholung der Nachfrage", so Scalise. Der Zeitpunkt und die Stärke der Erholung hingen jedoch von der Gesamtlage der Weltwirtschaft ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jeden Tag werden die Chips teuer! Leute kauft mehr RAM. Die werden nie wieder so billig...
das war vor 4 Wochen. Jetzt kosten die Dinger 50 Euro.