VideoWeb verbindet Fernsehen und Internet
Dank der Internetanbindung unterstützt VideoWeb auch Video-On-Demand (VOD) und bringt darüber HD-Filme auf den Fernseher. So zeigt VideoWeb kostenlose Kinotrailer in HD-Qualität sowie kostenpflichtige Kinofilme und Dokumentationen. SD-Filme werden mit einer Bandbreite von etwa 2 MBit/s übertragen, für HD-Inhalte wird eine Anbindung mit mindestens 4 MBit/s vorausgesetzt.
Unter dem Stichwort "TV 2.0" fasst VideoWeb interaktive Erweiterungen von Fernsehsendern zusammen, wie sie zur IFA im September 2009 in Berlin vorgestellt werden. Ab Herbst 2009 soll das herkömmliche Fernsehen Schritt für Schritt um neue interaktive Funktionen erweitert werden. Als erster Sender wird die ARD mit einem umfassenden TV-Portal und Programmführer (EPG) starten. Ein SuperVideoText kombiniert aktuelle Informationen und Fotos in einem modernen Design. Zudem gibt es hier die Tagesschau auf Abruf und über die ZDF-Mediathek erhalten Nutzer Zugriff auf Filme, Serien, Dokumentationen und Reportagen auf Abruf.
VideoWeb S500 unterstützt Standards wie CE-HTML, WMV und H.264 und soll zu einer Plattform für interaktive Inhalte werden. Dazu bietet VideoWeb Anbietern die Möglichkeit, ihre Inhalte und Anwendungen zu integrieren. Neue Softwareversionen erhalten Nutzer des Geräts automatisch.
Der VideoWeb S500 soll ab Mitte September 2009 zum Preis von 249 Euro ausgeliefert werden. Vorbestellungen sind ab sofort für 229 Euro über Amazon möglich.
VideoWeb verbindet Fernsehen und Internet |
- 1
- 2
Die jungs von Exweb.de und Combots haben eins vergessen. Aktuelle Fernseher haben schon...
Ne 3,5 Zoll Platte braucht extra Strom (unnötig) und ne 2,5er ist eher langsam. Und der...
Monitor == HD-Fernseher. Jetzt ist es nur eine Frage was man daran anschließt...
dito
Dann wissen die Werbesender endlich, wieviel Werbung tatsächlich konsumiert wird und...