Roboter putzen Solarzellen
Regensburger Wissenschaftler entwickeln Putzroboter für Solarkraftwerke
Roboter können Menschen mühsame Arbeiten abnehmen. Dazu gehört zum Beispiel, Solarzellen in Sonnenkraftwerken sauber zu halten. Regensburger Wissenschaftler entwickeln einen Roboter, der das in Zukunft übernehmen soll.
Solarenergie wird beliebter, Solarmodule zieren immer mehr Dächer. In sonnenreichen Gegenden entstehen riesige Solarparks, die Strom aus Sonnenlicht erzeugen sollen. Doch die Effizienz der Solarmodule sinkt, wenn sich Schmutz darauf ablagert. Sie zu putzen ist aber mühsam. Deshalb könnte künftig ein Roboter die Solarzellen sauberhalten. Entwickelt wird der Reinigungsroboter von der Hochschule Regensburg und mehreren Unternehmen.
Putzen und Schneeschippen
Im Sommer soll der PV-Servitor Solarzellen von Schmutz und Flechten befreien, im Winter vom Schnee. Doch damit sind seine Aufgaben nicht erschöpft: Nach den Vorstellungen der Entwickler soll der Serviceroboter auf seinen Putztouren auch die Solarzellen auf Schäden überprüfen. Dabei wollen die Entwickler neue Wege gehen, erklärt Gareth Monkman. Der Mechatroniker der Hochschule Regensburg ist für die technische Entwicklung des Putz- und Inspektionsroboters verantwortlich.
So will Monkman den Roboter zusätzlich mit neuartigen Sensoren ausstatten. "Das macht ja angewandte Forschung aus, dass wir Herkömmliches testen, verbessern, neu kombinieren und Neues entwickeln." In zwei Jahren, so die Vorstellung der Projektpartner, soll der Roboter serienreif sein.
Die Idee, einen Reinigungsroboter für Solarkraftwerke zu entwickeln, stammt von Marco Reichel, dem Chef des Projektpartners Manu Systems. Er hatte sie 2005 bei einem Besuch der Nasa, die ihm einen Inspektionsroboter für Sonnensegel im Weltall vorführte.
Mehr Ertrag durch Sauberkeit
Der Einsatz des Putzroboters soll die Effizienz der Solarkraftwerke verbessern. Durch regelmäßiges Reinigen der Solarmodule soll sich der Ertrag im Schnitt um bis zu 8 Prozent steigern lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist der Roboter billiger als ein Arbeiter mit Mindestlohn der die Solarzellen säubert...
wieso, das gibt dem ganzen doch einen netten philosophischen aspekt - sie arbeiten, um...
Da hat jemand schlecht recherchiert - solche Solar Roboter gibts doch schon lange, von...
Sollte heute ja hoffentlich billiger gehen. Am besten ein Fischertechnik...