World of Warcraft in China angeblich bald wieder online

Genehmigung zur Wiederaufnahme des Betriebs soll bald erteilt werden

Das wochenlange Darben hat für chinesische Spieler von World of Warcraft nach Medienberichten bald ein Ende: Angeblich hat der bisherige Partner von Blizzard noch fehlende Abrechnungsdaten erhalten. Allerdings hat nun die staatliche Zensurbehörde Bedenken - wegen gewalthaltiger Inhalte.

Artikel veröffentlicht am ,

Seit 7. Juni 2009 sind die chinesischen Server von World of Warcraft (WoW) offline, weil Activision-Blizzard einen neuen Vertragspartner vor Ort hat. Statt des bisherigen Providers The9 soll künftig das Unternehmen Netease den Chinesen Zugang nach Azeroth verschaffen. Rund 300 Millionen US-Dollar zahlt Netease für den drei Jahre laufenden Exklusivvertrag. Nachdem es zu massiven Verzögerungen gekommen ist, deuten Medienberichte darauf hin, dass WoW in China kurz vor dem Neustart ist.

Die zuständige chinesische Behörde werde ihre Überprüfung der benötigten Genehmigungen bald abschließen, schreibt etwa das asiatische Onlinemagazin JLM. Außerdem habe Blizzard Abrechnungsdaten geliefert, mit denen die in China wichtigen Gamecards nun korrekt finanziell erfasst werden könnten. Ein Problem gebe es nur bei der General Administration of Press and Publication - aus westlicher Sicht die Zensurbehörde -, die sich noch an einigen ihrer Meinung nach übertrieben gewalthaltigen Inhalten störe.

Der Betrieb von World of Warcraft ist auch für das Renommee des Über-Onlinerollenspiels in westlichen Märkten wichtig. Brancheninsider schätzen, dass gut die Hälfte der beeindruckend hohen, oft vermeldeten Zahl von 11,5 Millionen aktiven Spielern in China lebt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


UWC LOCDOG 31. Jul 2009

quatsch das wird net offline gehen und wenn gibbet noch unsere privat server XDDD

Oolaf 22. Jul 2009

Wo ist nur Pacman wenn man ihn mal braucht.

Globalcollect 22. Jul 2009

Also soweit ich informiert bin zahlst du in D auch nicht an Blizz sondern das wird über...

Psychiopater 2.0 22. Jul 2009

Was beides nicht schlimm ist ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /