Duke Nukem Forever: Kommt es doch?

Kommentar von Apogee-Chef Miller deutet Fortführung der Entwicklungsarbeit an

Ein Totgesagter lebt offenbar länger: Duke Nukem. Zumindest deuten Äußerungen von 3D-Realms-Chef Scott Miller an, dass die Arbeiten am eigentlich eingestellten Duke Nukem Forever möglicherweise doch weitergehen. Zwei neue Bilder, die wohl aus dem Ego-Shooter stammen, wurden veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,

"Wer es noch nicht gehört hat: Er hat eine kleine Pause gemacht, aber jetzt ist er wieder im Spiel" - so ein Statement von Scott Miller auf Facebook.com, das sich auf Duke Nukem bezieht. Richtig klar ist nicht, was der Chef des Entwicklerstudios Apogee damit meint. Weil aber kurz darauf Bilder auf dem offiziellen Facebook-Profil von Duke Nukem aufgetaucht sind, die eventuell aus Duke Nukem Forever stammen, gibt es jetzt Spekulationen: Wird die Arbeit an dem Ego-Shooter womöglich doch fortgesetzt - und vielleicht sogar abgeschlossen?

Bereits im Mai 2009 hatte Broussard in einem Statement jede Formulierung vermieden, die als Entwicklungsstopp von Duke Nukem Forever hätte verstanden werden können. Er sprach von "unvollendet" und davon, dass er das Team entlassen musste.

Die Arbeiten an Duke Nukem Forever wurden offiziell Anfang Mai 2009 nach über zwölfjähriger Entwicklungszeit eingestellt. Grund waren offenbar Finanzierungsprobleme beim Entwicklerstudio 3D Realms. Kurz darauf hat Take 2 einen Rechtsstreit mit Miller und Broussard begonnen, in dem es unter anderem um 12 Millionen US-Dollar geht, die Take 2 für die Publishingrechte an dem Ego-Shooter gezahlt haben soll.

Derzeit befinden sich mehrere andere Spiele rund um den blonden Sprücheklopfer Duke in der Entwicklung. So soll noch im Sommer 2009 die Duke Nukem Trilogy für Nintendo DS/DSi und Playstation Portable erscheinen. Außerdem soll der ursprünglich 1996 für PC veröffentlichte Klassiker Duke Nukem 3D als Umsetzung für iPhone und iPod touch erscheinen - einen konkreten Termin gibt es nicht.

George Broussard, Kompagnon von Miller und eigentlich für Duke Nukem Forever zuständig, verbringt seine Zeit momentan mit einer anderen Art von Spiel: Über seinen Twitter-Account berichtet er in den vergangenen Tagen vor allem von Pokerpartien mit fünfstelligen Einsätzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /