Einbruchsversuch in CentOS-Server
Keine Daten eingeschleust
Das CentOS-Projekt hat einen Angriff auf seine Server entdeckt. Sicherheitshalber hat das Team daraufhin alle Benutzerzugänge zurückgesetzt. Es soll jedoch kein Schaden entstanden sein.
Der Angriff wurde offenbar über das Content-Managment-System Xoops durchgeführt. Den CentOS-Administratoren waren verdächtige Dateien auf dem Server aufgefallen, so dass sicherheitshalber die Passwörter der Nutzer zurückgesetzt wurden. Offenbar gelang es dem Angreifer jedoch nicht durch einen gestohlenen Zugang, sondern durch einen Konfigurationsfehler, die Dateien auf dem Server zu platzieren.
Es sei jedoch nicht gelungen, Binärdateien hochzuladen oder Daten vom Server zu entwenden. Auch als Spam-Server sei der Rechner nicht missbraucht worden. Wiki und Bugtracking-System seien nicht betroffen gewesen, obwohl sie auf demselben Server liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und davor eine Wissensprüfung schalten über Themen wie Betriebsysteme, Clients und Server.
Das ist doch der Sinn und Zweck einer 100% binärkompatiblen Distro. De Facto ist CentOS...
Einfach gesagt - ein Einbruchsversuch ist nur der Versuch der erfolgreich abgewehrt wird...
Wir werden sehen, dass die Wahrheit bei von MS gekauften Statistiken zu MS-Servern, bei...