Vodafone bereitet eigenen E-Book-Reader vor
Lesegerät für elektronische Zeitungen und Bücher ab Herbst in Deutschland
Ab Herbst 2009 soll Vodafone in Deutschland den Start eines E-Book-Lesegeräts planen, das zusammen mit Zeitungs- und Magazinabos vertrieben werden soll. Das berichtet die Wirtschaftswoche.
Vodafone Deutschland lässt von einem Hersteller einen E-Book-Reader entwickeln und produzieren, berichtet das Magazin Wirtschaftswoche unter Berufung auf Konzernkreise. Prototypen würden im Vodafone-Netz bereits getestet. Der britische Konzern will am Datenverkehr mit dem E-Book-Reader verdienen. Marktstart soll im Herbst 2009 sein.
Den Vertrieb wolle Vodafone Verlagen überlassen, die das Gerät zusammen mit Zeitungs- und Magazinabonnements anbieten. Eine Entscheidung über einen Partner sei jedoch noch nicht gefallen.
Der E-Book-Reader kommt mit einem DIN-A4-großen Display und kann elektronische Bücher und Zeitungen anzeigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich wunder mich nur, daß keiner sich über das Format A3 aufplustert (werd ich an dieser...
So dann erklär dich mal genauer...
ob der Reader offene Standards unterstützt (epub). Oder gibt es wieder ein eigenes...
Eine DIN A4 Seite mit miserablem Druck hat ca 2000x1400 "Pixel", und das ist bereits eine...