Europa und USA wollen gemeinsam Cyberkriminalität bekämpfen

Gemeinsane Arbeitsgruppe von Fahndern aus Europa und USA

Europäer und Amerikaner bilden eine Arbeitsgruppe im Kampf gegen Computer- und Internetkriminalität. Die Task Force soll beraten, aber auch nach verdächtigen Finanztransaktionen Ausschau halten.

Artikel veröffentlicht am ,

Fahnder aus Europa und den USA wollen künftig gemeinsam Kriminalität im Internet bekämpfen. Dazu wird sich der US-Geheimdienst Secret Service an einer neuen Arbeitsgruppe zur Bekämpfung von Cyberkriminalität, der European Electronic Crime Task Force, beteiligen, berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf den Secret Service. Sie wird ihren Sitz in Rom haben und unter anderem mit der italienischen Post zusammenarbeiten.

Aufgabe der Einheit ist zum einen, die Bemühungen von Europäern und Amerikanern, Computer von Behörden oder Botschaften gegen Cyberattacken abzusichern, zu unterstützen. Zum anderen soll sie nach Bedrohungen suchen sowie auf Angriffe reagieren.

Zudem wird die Einheit nach verdächtigen Finanztransaktionen Ausschau halten. Dazu werden die Cyberpolizisten eine Software der italienischen Post, der Poste Italiane, nutzen. Das Programm soll Auffälligkeiten im Finanzbereich erkennen, etwa wenn eine Person Konten an mehreren Orten eröffnet.

"Die transnationale Natur von Cyberattacken bedarf internationaler Zusammenarbeit und Fachkompetenz wie dieser gemeinsamen Partnerschaft", sagte Robert Gombar aus dem römischen Büro des Secret Service.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jurastudent 01. Jul 2009

Aber damit habt ihr Betriebswirte als Hauptverursacher kein Problem.

addydaddy 01. Jul 2009

Denn so und nicht anders wird es unterm Strich aussehen...

Wikifan 01. Jul 2009

Komisch, unsere Kultur reicht zurück bis ins römische Reich, deren Kultur irgendwie aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
NTC Vulkan
Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
Artikel
  1. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  2. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /