Milepost GCC soll Entwickler und Software schneller machen

Compiler nutzt künstliche Intelligenz zur Code-Optimierung

Mit Milepost GCC hat IBM einen lernenden Open-Source-Compiler entwickelt, der in der Lage ist, selbstständig zu erkennen, wie Quellcode in Maschinensprache umgesetzt werden muss, um die zugrundeliegende Hardware optimal zu nutzen und gleichzeitig den Energiebedarf der Software möglichst gering zu halten.

Artikel veröffentlicht am ,

Der an IBMs Forschungszentrum Haifa in Israel entwickelte Compiler soll in IBM-internen Tests auf einem System-p-Rechner zu einer Leistungssteigerung der im System genutzten Software um 18 Prozent geführt haben. Vor allem Softwareentwickler sollen von der neuen Technik profitieren, da sie ihre Anwendungen deutlich schneller als bisher fertigstellen können, so IBM.

Der Compiler entstand im Rahmen des von der EU geförderten Milepost-Konsortiums und soll die Entwicklungszeit von Software verkürzen. Applikationen sollen sich damit schneller auf eine Zielarchitektur anpassen lassen, was Entwicklungszyklen verkürzt. Laut IBM kann Milepost GCC die Zeit, die notwendig ist, um bestehende Applikationen mit akzeptabler Geschwindigkeit beispielsweise auf ein neues Telefon zu portieren, um 90 Prozent verkürzen.

Milepost GCC lernt, wie sich aus einer Hardwareplattform die höchste Leistung herauskitzeln lässt, erklärt Bilha Mendelson, der bei IBM Research für das Thema Code-Optimierung verantwortlich ist. Dazu wurde der Compiler um Schnittstellen ergänzt, über die der Compiler auf Plug-ins für künstliche Intelligenz zugreifen und sich Optimierungsvorschläge holen kann. Letztendlich sollen Anwendungen durch die Optimierungen auf die jeweilige Hardware schneller laufen und der Stromverbrauch sinken.

Milepost GCC steht unter ctuning.org in der stabilen Version 4.4.0 zum Download bereit. Mit der kommenden GCC-Version 4.5.0 soll Milepost zudem Einzug in die offizielle GCC-Version halten. GCC 4.5.0 wird dazu voraussichtlich mit einem Low-Level-API ausgestattet, das die Nutzung von Milepost-Plug-ins ermöglicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


horstn 13. Jan 2011

Selten so gelacht! YMMD

AtomicBitHunter 02. Jul 2009

du musst es ja wissen. Wenn das so schnöde ist, ist es für dich ja bestimmte ein leichtes...

dkg 30. Jun 2009

Wenn man den Artikel liest koennte man denken, dass IBM den Compiler alleine entwickelt...

toredo 30. Jun 2009

Schon wieder so'n Apple Produkt. Habens zwar nicht erfunden, aber jetzt eine auf dicke...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /