HP Mini 5501 - Business-Netbook mit großzügiger Ausstattung
Die Tastatur soll 95 Prozent der Breite einer Standardtastatur im Notebookbereich entsprechen. Die Tasten haben große Abstände zueinander, ähnlich wie bei neueren Vaio-Notebooks von Sony. Die Mausersatztasten hat HP diesmal unterhalb des Touchpads positioniert. Nutzer von HPs Mini 2133 und Mini 2140 mussten noch mit seitlich liegenden Mausersatztasten arbeiten. Sie waren aber deutlich besser nutzbar als etwa die seitlichen Mausersatztasten des Acer Aspire One.
Der Rest ist Standard: Intels 945GSE-Chipsatz mit GMA 950 als Grafikkern und ein etwas schneller getakteter Atom N280 mit 1,66 GHz. Viele Netbooks nutzen noch den N270, der mit 1,6 GHz kaum langsamer ist als ein N280.
Robustes Gehäuse
Das Gehäuse soll dank der Verwendung von gebürstetem Aluminium robust sein. Allerdings ist das Netbook auch recht schwer. Laut HP soll es ab 1,3 kg aufwärts wiegen. Vermutlich ist damit das Gewicht mit einem 4-Zellen-Akku (29 Wh, etwa 4 Stunden Laufzeit) gemeint. Mit einem 6-Zellen-Akku (55 Wh, etwa 8 Stunden Laufzeit) soll es das Gerät auch geben. Laut US-Datenblatt (PDF) soll der Akku in 90 Minuten 90 Prozent der Kapazität beim Laden erreichen.
Deutsche Preise wollte das Unternehmen noch nicht nennen. Aufgrund der Ausstattung sind wohl um die 500 Euro für gut ausgestattete Modelle zu erwarten. Laut HP wird das Netbook ab August 2009 mit einem Jahr Garantie sowie einem Abhol- und Lieferservice im Garantiefall in Deutschland zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HP Mini 5501 - Business-Netbook mit großzügiger Ausstattung |
- 1
- 2
Ich finde die Grafik klasse, denn diese läuft vernünftig unter Linux ! Ein Debian mit...